Boeing 747 F von Cargologic Air: Der britische Ableger von Volga-Dnepr hatte finanzielle Schwierigkeiten.
Britische Volga-Dnepr-Tochter

Cargologic Air stoppt Flüge

Kleinere Flotte und weniger Flüge brachten Cargologic Air nichts. Die britische Frachtairline und Tochter von Volga-Dnepr stoppt ihre Flüge.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Cargologic Air gibt zumindest vorübergehend auf. Die britische Frachtairline hat am Montag (24. Februar) alle ihre Flüge abgesagt und hat ihr Luftverkehrsbetreiberzeugnis (Englisch: Air Operator Certificate oder kurz AOC) zurückgegeben. Dis Sistierung gilt vorerst für drei Monate. Schon seit Längerem litt sie unter Schwierigkeiten und machte Verluste.

Im vergangenen Dezember musste Cargologic Air ihre Flotte von vier Boeing 747 F auf nur noch zwei Jumbo-Jet-Frachter reduzieren. Wenige Tage zuvor kündigte sie damals gemeinsam mit der russischen Schwester Airbridge Cargo eine Reduzierung ihrer Flüge vor.

Mehr zum Thema

Volga-Dnepr parkt zwei Antonov An-124

Volga-Dnepr parkt zwei Antonov An-124

Cargologic Germany erhält Betriebserlaubnis

Cargologic Germany erhält Betriebserlaubnis

Erste Boeing 737-400F von Cargologict Germany: Betriebserlaubnis fehlt noch immer.

Cargologic Germany weiter in der Warteschleife

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin