Erste Boeing 737-400F von Cargologict Germany: Betriebserlaubnis fehlt noch immer.

Erste Boeing 737-400F von Cargologict Germany: Betriebserlaubnis fehlt noch immer.

Justin Ehser/Instagram: aviator1303

Neue Frachtairline aus Deutschland

Cargologic Germany weiter in der Warteschleife

Der deutsche Frachtableger der russischen Volga-Dnepr-Gruppe sollte eigentlich schon längst fliegen. Doch noch immer fehlt Cargologic Germany eine wichtige Erlaubnis.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Anfang des Jahres hinkte Cargologic Germany schon ein bisschen dem Plan hinterher. Der neue deutsche Ableger der russischen Frachtgruppe Volga-Dnepr wollte eigentlich im Dezember 2018 zu den ersten Flügen abheben. Als sie im Januar ihren ersten Flieger in Leipzig empfing, wurde der Februar als neuer Starttermin genannt. Doch noch immer steht die Maschine geparkt auf dem Vorfeld, denn das deutsche Luftfahrtbundesamt erteilte die nötige Betriebserlaubnis bislang nicht, wie das Portal Airliners berichtet.

Cargologic Germany befindet sich aktuell in Gesprächen mit der Behörde. Wann sie die nötige Lizenz in den Händen halten und den Betrieb starten kann, sei jedoch nicht klar. Währenddessen soll die Frachtgesellschaft jedoch bald schon ihr zweites Flugzeug erhalten. In diesem Jahr sollen insgesamt drei umgebaute Boeing 737-400F an den Start gehen, laut Geschäftsplan sollen die Flotte mal bis zu neun Frachter zählen.

Mehr zum Thema

Boeing 747 F der Volga-Dnepr-Tochter Air Bridge Cargo: Bald oft mit chinesischer Online-Fracht unterwegs.

Volga-Dnepr wird Airline von Onlineriese Alibaba

Flieger von Amazon Air: Die Flotte wächst kräftig.

So baut Amazon die eigene Frachtairline aus

Flugzeug Nummer 50: Innerhalb weniger Jahre wurde SF Airlines zur Frachtgesellschaft mit der größten Flotte in China.

In China wächst ein neuer Frachtriese heran

ticker-deutschland

BDL: Dezentrale Strecken abseits der Drehkreuze Frankfurt und München stagnieren weiterhin

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin