Boeing 747 von One Air: Schwierig zu warten.

Boeing 747 von One Air: Schwierig zu warten.

One Air

One Air

Brexit zwingt britische Frachtairline, ihre Boeing 747 in den USA zu warten

Weil die Briten aus der EU ausgetreten sind, sind viele Lizenzen in der Luftfahrt ungültig geworden. Das macht die Wartung vor allem für die letzte verbleibende Betreiberin von Boeing 747 im Vereinigten Königreich sehr teuer.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

British Airways hat der Boeing 747 bye bye gesagt. Im Oktober 2020 hoben ihre letzten beiden Jumbo-Jets in London-Heathrow ab. Inzwischen gibt es nur noch eine Fluggesellschaft aus dem Vereinigten Königreich, die den Doppelstöcker in ihrer Flotte hat. Die Frachtairline One Air betreibt zwei Boeing 747-400. Und das bereitet ihr seit dem Brexit Probleme.

Denn im Land gibt es keinen Wartungsstandort für Jumbo-Jets mehr. Und hier kommt der Brexit ins Spiel. Denn infolge des Austritts des Vereinigten Königreichs aus der EU waren nicht nur Pilotinnen und Piloten gezwungen, sich in der Europäischen Union neu lizenzieren zu lassen, was mit erheblichen Kosten verbunden war, so One-Air-Chef Chris Hope zur Zeitung The Guardian. Dasselbe gelte für Lizenzen von Ingenieurinnen und Ingenieuren.

Wertlose Lizenzen

Diese seien wertlos geworden, da es keine gegenseitige Anerkennung für die beiden Berufsgattungen mehr gebe. Nur noch ein Standort in Deutschland wartet jetzt noch Boeing 747 aus dem Vereinigten Königreich. Schaut man sich an, wo in Land die Flieger von One Air in letzter Zeit waren, dürfte das der Hangar am Flughafen Hahn sein. Und nicht immer gelang es One Air, Termine dort zu bekommen.

«In den sieben Monaten dieses Kalenderjahres hatten wir bisher zwei Wartungen, die in die USA gehen mussten», so Hope. Pro Flieger koste das rund 500.000 Dollar zusätzlich, unter anderem auch aufgrund der weiteren Reise, die zudem Emissionen verursache. Und auch Routinewartungen seien betroffen. Denn Bauteile können nur dann in britische Flugzeuge eingebaut werden, wenn sie im Vereinigten Königreich zugelassen sind oder unter das Abkommen zwischen dem Vereinigten Königreich und den USA fallen.

Hoffnung auf neue Regierung

«Wenn die Reparatur von einer Werkstatt in der EU durchgeführt wird und dieses Unternehmen nicht über eine britische Zulassung verfügt, kann sie nicht verwendet werden, und das hat erhebliche Auswirkungen», so Hope. Er setzt nun große Hoffnungen in die neue Labour-Regierung. Außenminister David Lammy sagte immerhin bereits, er werde versuchen, dieses Problem im Rahmen der von der neuen Regierung angestrebten Neuordnung der EU-Beziehungen zu lösen.

Mehr zum Thema

Eine Aeroflot-Maschine im Hangar: Die Fluggesellschaft hat 2022 mehr Flüge durchgeführt als im Vorjahr.

Aeroflot hat Ausgaben für Wartung massiv gekürzt

Flugzeug von British Airways: Eines der Ziele heißt nun «Hong Kong Special Administrative Region of China».

Airlines dürfen bei ungeregeltem Brexit weiterfliegen

Britische Flagge neben EU-Flagge: Bald keine Einheit mehr.

Brexit erschüttert die Luftfahrtbranche

Air Force One Boeing 747

Wie viel wissen Sie über die Air Force One?

Video

Der Moment des Unglücks: Die Air Tractor AT-802F berührte mit der rechten Tragfläche das Wasser.
Mit Aquarius Aerial Firefighting besitzt die Luxemburger Frachtairline eine Tochter für Brandbekämpfung. In der Türkei ist nun eine der Air Tractor AT-802F verunglückt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
777X in der Luft: Hierbei handelt es sich um ein Modellflugeuzg.
Bevor Boeing die echte 777X an Lufthansa ausliefert, hat ein französischer Modellbauer bereits sein zweites flugfähiges Modell fertiggestellt. Mit einer beeindruckenden Spannweite von 10 Metern.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Premierminister Narendra Modi besucht die Absturzstelle: Die Boeing 787 von Air Inda krachte in eine Berufsschule.
274 Menschen starben beim Absturz von Flug AI171 in Ahmedabad. Jetzt haben die Behörden den letzten Funkspruch des Kapitäns der Boeing 787 von Air India veröffentlicht. Er zeigt, dass unmittelbar vor dem Absturz etwas Dramatisches passiert sein muss.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin