Eine zum Frachter umgebaute Boeing 747-400 von Asiana: Während das hier im Bild sichtbare Exemplar noch fliegt, wird ein anderes nach langer Pause bald erst wieder abheben.
Asiana

Boeing 747 aufersteht von den Toten

Totgesagte leben länger: Eine zum Frachter umgebaute Boeing 747-400 von Asiana stand jahrelange in Victorville. Nun will ein neuer Eigentümer sie wieder abheben lassen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Seit Mai 2017 steht die Boeing 747-400 mit der Seriennummer 25452 in Victorville. Der Flugplatz in der kalifornischen Wüste gilt auch als Flugzeugfriedhof, weil ihn viele der dort geparkten Jets nicht mehr verlassen. Bei dieser Boeing 747 von Asiana Airlines ist es anders.

Die südkoreanische Fluggesellschaft bestätigte gegenüber dem Portal Cargo Facts, einen Käufer für den Jumbo-Jet gefunden zu haben, der einst von Israel Aerospace Industries zum Frachter umgebaut wurde. Die Maschine wird demnach derzeit fit gemacht, um wieder zu fliegen. Die 747 geht an die Frachtfluggesellschaft Western Global Airlines aus Florida, die eine Flotte aus Boeing 747-400 und McDonnell Douglas MD-11 betreibt.

Mehr zum Thema

Korean Air verschiebt Fusion mit Asiana auf 2024

Korean Air verschiebt Fusion mit Asiana auf 2024

Boeing 747-400 von Wamos Airs: Hat ein Exemplar eine Zukunft in Neuseeland?

Neuseeländer wollen Boeing 747 und andere Klassiker retten

Muss Lufthansa restliche Boeing 747 aus Twente abziehen?

Muss Lufthansa restliche Boeing 747 aus Twente abziehen?

ticker-boeing-1

Britische Wettbewerbsbehörde schaut sich Boeings Übernahme von Spirit Aerosystems an

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg