Neuer StreitpunktMuss Lufthansa restliche Boeing 747 aus Twente abziehen?

Die Ausnahmegenehmigung zum Start von Jumbo-Jets in Twente gilt nur noch bis Ende Juni. Erreicht der Airport keine Verlängerung, muss Lufthansa bald umparken.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Im vergangenen Sommer parkte Lufthansa sechs Boeing 747-400 am kleinen Twente Airport in den Niederlanden. Das war solange kein Problem, bis die deutsche Fluggesellschaft mehrere der Jumbos-Jets von Twente aus zur Abwrackung in die USA bringen wollte. Die niederländischen Transportbehörde ILT erklärte nämlich, der Flughafen habe nicht das richtige Sicherheitszertifikat für den Start von so großen Flugzeugen.

So kam es zu einem Streit zwischen Flughafen und Behörde, der aber in einem Kompromiss endete. Der Airport erhielt eine Ausnahmegenehmigung und Lufthansa flog drei ihrer 747-400 aus. Drei weitere der Flieger blieben in Twente. Und das führt zu einem neuen Problem.

Airport fürchtet 800.000 Euro Einbußen

Wie der Sender RTV Oost berichtet, gilt die Ausnahmegenehmigung nämlich nur bis zum 30. Juni 2021, Lufthansas Parkvertrag läuft aber bis Juni 2022. Der Flughafen erklärt, man habe die ILT schon mehrmals erfolglos gebeten, die Genehmigung um ein Jahr zu verlängern, «da die drei Flugzeuge in einem Jahr genauso sicher abfliegen können wie in diesem Jahr».

Der Twente Airport fürchtet Einbußen in Höhe von rund 800.000 Euro, sollte Lufthansa gezwungen sein, die Jumbo-Jets bis Ende Juni 2021 abzuziehen. Der Flughafen verweist unter anderem auf dann ausbleibenden Parkgebühren sowie zu zahlenden Vertragsstrafen. Die Transportbehörde wollte sich bisher nicht äußern.

Mehr zum Thema

Boeing 747-400 von Lufthansa: Die erste Maschine geht zum Schrottplatz.

Erste Boeing 747 von Lufthansa hat Twente verlassen

Landung einer Boeing 747 in Twente: Die Jumbo-Jets müssen nicht ewig bleiben.

Boeing 747 von Lufthansa dürfen Twente verlassen

Boeing 747 von Lufthansa sitzen in Twente fest

Boeing 747 von Lufthansa sitzen in Twente fest

Premium Economy Class von Lufthansa: Sitzen Reisende bald stundenlang vorm leeren Tablett?

Crews von Lufthansa laufen Sturm gegen neues Servicekonzept

Video

Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin