Die Boeing 777 F mit der Kennung Kennzeichen D-ALFF trägt den Taufnamen Konichiwa: Vorerst heißt es mal Saynoara.

Gemeinsame VermarktungANA Cargo macht Beziehungspause mit Lufthansa Cargo

Die beiden Frachtairlines gründeten das erste Luftfracht-Joint-Venture der Welt. Nach neuen Jahren stoppt ANA Cargo jetzt die Kooperation mit Lufthansa Cargo.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Es war eine Weltpremiere. 2014 gründeten ANA Cargo und Lufthansa Cargo das erste Joint Venture in der Luftfracht. Es fokussierte sich zunächst auf Strecken von Japan nach Europa. Später wurde es um die Gegenrichtung erweitert. Die Kundschaft kann seither auf mehr Destinationen zugreifen und erhält schnellere und häufigere Verbindungen.

Doch vergangenen Samstag (30. September) beendete ANA Cargo die Kooperation mit der deutschen Partnerin, wie die Muttergesellschaft ANA Holdings mitteilte. Es ist allerdings kein definitives Aus, sondern eine Beziehungspause. Die Partnerschaft sei «vorübergehend ausgesetzt», heißt es bei Lufthansa Cargo. Gleichzeitig beendete ANA Cargo die Zusammenarbeit mit United Airlines.

Hinderlich bei Übernahme von Nippon Cargo Airlines

Die Aussetzung der Joint Ventures mit der Frachtsparte von ANA All Nippon Airways hat einen handfesten Hintergrund. Die japanische Gruppe ist aktuell daran, Konkurrentin Nippon Cargo Airlines (oder kurz NCA) zu übernehmen. Das Fortsetzen von Allianzen mit Lufthansa Cargo und United würde es erschweren, Informationen mit Nippon Cargo zu teilen, begründet ANA Holdings. Wie lange die Kooperationen auf Eis liegen werden, teilte die Gruppe nicht mit.

Mehr zum Thema

Boeing 777-8 F und 777 F für Lufthansa Cargo: Die Flotte wächst.

Wie weit Lufthansa Cargo von der Weltspitze entfernt ist

Boeing 747-8 F von Nippon Cargo: Die Frachtairline wechselt den Besitzer.

All Nippon Airways will mit Nippon Cargo zur Macht in der Luftfracht werden

Der Airbus-A321-Umbaufrachter mit dem Kennzeichen D-AEUC: Fliegt ...

So startet Lufthansa Cargo den Airbus-A321-Betrieb

Der Bär flüchtet vor einem Flughafenfahrzeug: Das Tier sorgte für einen Betriebsstopp.

Beharrlicher Bär legt Flughafen in Japan lahm

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin