Boeing777 F: Aerologic bekommt Flotten-Zuwachs.

Boeing777 F: Aerologic bekommt Flotten-Zuwachs.

Lufthansa Cargo

Von Lufthansa Cargo

Aerologic erhält weitere Boeing 777

Lufthansa Cargo bekommt nicht genug von der Frachtvariante der Boeing 777. Sie bringt einen weiteren der Jets beim Geschmeinschaftsunternehmen Aerologic ein.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Lufthansa Cargo erhält 2019 ein viertes fabrikneues Frachtflugzeug. Sie least die Maschine des Typs 777 F von Boeing und bringt sie bei Aerologic ein, dem Joint Venture mit DHL Express am Flughafen Leipzig/Halle. Dessen Flotte wird dadurch in diesem Jahr auf zwölf Jets anwachsen. Die Auslieferung der jüngsten Maschine ist für den Herbst geplant.

Bereits im Sommer 2018 hatte Lufthansa Cargo bekanntgegeben, zwei Boeing 777 F für die eigene Flotte zu kaufen und ein weiteres für Aerologic zu leasen. Die Zugänge für Lufthansa Cargo werden Mitte Februar und Ende März an ihrem künftigen Heimatflughafen Frankfurt erwartet, die erste neue Maschine für Aerologic trifft Anfang Februar in Leipzig ein. Die neuen Flugzeuge der Aerologic werden die Registrierungen D-AALK und D-AALL tragen. Die Kapazitäten der beiden Frachter werden von Lufthansa Cargo vertrieben.

Hohe Nutzlast und nur zwei Triebwerke

Lufthansa Cargo stellt ihre Flotte zurzeit von MD-11 F auf Boeing 777 F um. «Das Flugzeug ist einfach ideal für uns», erklärte Airline-Chef Peter Gerber kürzlich im Interview mit aeroTELEGRAPH. «Wir liegen in der Mitte zwischen unseren wichtigsten Märkten Amerika und Asien. Da bietet die Boeing 777 F die perfekte Reichweite.» Mit ihr komme man nonstop an jeden Winkel der Welt. «Zudem hat die Triple Seven mit 103 Tonnen eine hohe Nutzlast und zudem nur zwei Triebwerke», so Geber. Die 747-8 F sei weniger flexibel.

Mehr zum Thema

Peter Gerber: «Swiss soll auch stärker integriert werden, dazu läuft ein Projekt.»

«Wir könnten Frachter nach München verlegen»

Boeing 777 F von Aerologic in Leipzig: Die Flotte wächst.

Aerologic stockt die Flotte auf

ticker-frankfurt-fra

Flughafen Frankfurt: Wer sein E-Auto im neuen Schnellladepark lädt, darf im «Ringeltaube»-Markt einkaufen

Flugzeug von Cubana de Aviación in Havanna: Die Airline hat keine geeigneten Flugzeuge für die Flüge nach Europa.

Cubana will mit eigenen Flugzeugen nach Frankfurt fliegen

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin