Airbus A340-600 von European Cargo: Die Flotte wächst.

European CargoA340-600-Airline holt sich Nachschub bei Iberia

Eine britische Frachtfluggesellschaft setzt ausschließlich auf den Airbus A340-600. Jetzt erhält European Cargo Nachschub aus Spanien.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Vierstrahler wie der Airbus A340-600 finden bei vielen Airlines seit der Corona-Krise keine Verwendung mehr. Sie passen nicht in die auf Effizienz getrimmten Flotten und werden vielerorts aussortiert. Das macht sich die britische European Cargo zunutze.

Die Frachtfluggesellschaft, die in der Pandemie mit dem Transport von medizinischen Gütern startete, befördert mittlerweile auch andere Waren. Und sie ist gerade dabei, ihre Flotte um weitere zwei Airbus A340-600 zu ergänzen, die Iberia kommen. Das berichtet das Fachmagazin Airfinance Journal und schreibt, insgesamt bestehe die Flotte aus neun der Flugzeuge. Sie alle flogen vorher für Virgin Atlantic, Etihad oder Iberia.

Keine echten Umbaufrachter

European Cargo hat ihren Sitz am Flughafen Bournemouth und ist Tochter der Firma European Aviation, das sich auf Verkauf, VIP-Umbau und Wartung von Flugzeugen spezialisiert hat. Als der Aufbau der Cargo-Flotte Mitte 2020 gerade lief, argumentierte European Aviation noch, der niedrige Ölpreis werde den Nachteil des hohen Verbrauches schmälern. Das ist mittlerweile nicht mehr der Fall. Dennoch scheint das Geschäft mit den Jets gut zu laufen, die zwar keine Sitze mehr haben, sonst aber nicht groß umgerüstet werden.

Mehr zum Thema

Airbus A340-600 von European Aviation: Frachtflüge mit bis zu zehn Exemplaren des Vierstrahlers geplant.

Airline setzt ganz auf A340-Frachter

Airbus A340 von Air Belgium: Keine Flüge mehr mit dem Vierstrahler.

Air Belgium beendet das Kapitel Airbus A340

Airbus A340-600: Der längste Airbus-Vierstrahler wurde reaktiviert.

Der erste Airbus A340-600 von Lufthansa meldet sich zurück zum Dienst

ticker-airbus-beluga

Airbus hat in Hamburg jetzt ein privates 5G-Netz

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack