ATR72 von Avanti Air unterwegs für Flytouropa: Nicht mehr nach Berlin.

Flytouropa stellt Inlandsflüge ein

Die Fluglinie gibt die Inlands-Strecken ab Memmingen nach sechs Monaten wieder auf. Schuld sei auch das Debakel um den neuen Flughafen Berlin.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Morgens um 6.05 Uhr ging es los. Mit einer ATR 72 mit 68 Sitzplätzen flog Flytouropa am 11. Juni erstmals die neue Strecke vom Flughafen Memmingen Allgäu nach Berlin Schönefeld. Täglich außer samstags wurden die Verbindungen angeboten, teilweise gar doppelt. Gleichzeitig startete sie auch eine neue Verbindung nach Hamburg. «Die Tagesrandverbindungen zusammen mit den Mittagsabflügen ermöglichen es vor allem Geschäftsleuten, die Aufenthaltsdauer flexibel zu gestalten und die Zeit intensiv zu nutzen», sagte Geschäftsführer Georg Eisenreich zum Start. Aber auch für Städtetouristen sind diese Flugzeiten sehr attraktiv.

Offenbar nicht genug attraktiv. Am 1. Dezember fliegt Flytouropa zum letzten Mal auf innerdeutschen Strecken, wie die Lokale Zeitung Memmingen und das Fachportal CH Aviation melden. «Leider hielt die konkrete Buchungslage nicht das, was im Vorfeld an Wünschen nach diesen Flügen geäußert wurde», schreibt das Unternehmen in einer Mitteilung. Ein Grund dafür sei auch die verzögerte Inbetriebnahme des neuen Berliner Großflughafens, der ursprünglich angeflogen werden sollte. «Berlin-Schönefeld wurde von Geschäftsreisenden als alternativer Flughafen nicht akzeptiert», so Flytouropa. Ursprünglich wurden die Inlandsdestinationen Berlin und Hamburg als Ersatz für Flüge eingeführt, welche Air Berlin Ende 2010 einstellte.

Virtuelle Airline

Flytouropa besitzt selbst keine Flieger, die Flüge wurden von der deutschen Avanti Air mit Sitz am Flughafen Siegerland bei Siegen durchgeführt. Neben den beiden innerdeutschen Strecken bietet Flytouropa als Marke der Touropa Touristik ab Memmingen Flüge auf die Kanarischen Inseln an. Im Sommer kommen Antalya in der Türkei und Paphos auf Zypern hinzu. Sie werden von Germania mit einer Boeing B737-700 durchgeführt. Diese Charterflüge sollen auch künftig angeboten werden.

Mehr zum Thema

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies