Der Start von Fly Lili war alles andere als reibungslos. Die rumänische Fluglinie hatte ursprünglich geplant, ihren Betrieb Anfang 2024 aufzunehmen. Die ersten Strecken wurden Ende Juni aufgenommen, Anfang Juli nach wenigen Tagen aber wieder pausiert, nachdem es zu riesigen Verspätungen und Flugausfällen gekommen war. Der Neustart gelang dann im August.
Fly Lili verlässt Brasov
Und auch um die Flüge von Brașov nach Deutschland steht es schlecht. Laut Buchungsmaske finden die letzten Flüge Anfang Januar statt. Die Flüge nach München enden am 8. Januar. Einen Tag später ist auch bei den Verbindungen nach Nürnberg und Stuttgart Schluss. Und auch die weiteren Routen von Brașov nach Rom und Istanbul sind nicht mehr buchbar.
«Wir entschuldigen uns bei den Betroffenen der Absagen. Deshalb mussten wir ab dem 11. Januar hohe Preise für Tickets festlegen, um sie vom Kauf abzuhalten, damit möglichst wenige Passagiere von Stornierungen betroffen sind», so Airline-Chef Jürgen Faff zum Portal Biz Brașov.
Viel zu niedrige Auslastung
Fly Lili wird am 11. Januar 2025 den Flughafen Brașov verlassen. Hintergrund sei die geringe Nachfrage. Laut Biz Brașov soll die Auslastung der Flüge im Schnitt bei 30 Prozent gelegen haben. Faff rechnet vor, dass seine Airline so einen Verlust von 1,5 Millionen Euro pro Monat einfährt.
Laut dem Luftfahrtnachrichtenportal CH Aviation besteht die Flotte von Fly Lili aus aktuell zwei Airbus A319 und zwei A320. «In Zukunft werden wir uns auf den Wet-Lease-Betrieb und Charterflüge konzentrieren», so der Airline-Chef.