Auktionsplattform: Die Flieger wurden bei Taobao versteigert.
Auktion in China

Zwei Jumbos online versteigert

Drei Jumbos der ehemaligen Lufthansa-Beteiligung Jade Cargo International wurden auf der chinesischen Plattform Taobao versteigert.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Lebensmittel, Sportjacken, Mobiltelefone, Spielzeuge, Weihnachtsdekorationen – alles kann man auf Chinas größter Kommerzplattform Alibaba inzwischen kaufen. Offenbar ist das noch lange nicht alles. Am Dienstag (21. November) wurden auf Alibabas chinesischer Plattform Taobao zwei Boeing 747 versteigert.

Die Frachtfluggesellschaft Shun Feng Airlines zahlte für die beiden Jumbos 320 Millionen Yuan (rund 41 Millionen Euro). Ein dritter Flieger fand keinen Abnehmer. Als Verkäufer nennt die Nachrichtenagentur Xinhua den Intermediate People’s Court of Shenzhen City. «Online-Auktionen eignen sich sehr gut, um die Besitztümer bankrotter Firmen zu verkaufen», zitiert sie den Vizepräsidenten des Gerichts, Long Guangwei. Für diesen Zweck hat Taobao sogar eine eigene Plattform für gerichtliche Versteigerungen.

Besitzerin war ehemalige Lufthansa-Beteiligung

Wie man bei Taobao sehen kann, gehörten die Flugzeuge ursprünglich Jade Cargo International. Die Fluggesellschaft war nahm den Betrieb 2006 auf und hatte auch deutsche Wurzeln. Das Joint Venture, welches die Frachtairline gründete, bestand neben Shenzhen Airlines aus Lufthansa Cargo und der DEG Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft. Lufthansa Cargo stieg mit 25 Prozent, die DEG mit 24 Prozent ein. Shenzhen Airlines hielt mit 51 Prozent die Mehrheit.

Doch die Nachfrage stimmte nicht. Am 25. Dezember 2011 führte der letzte Flug mit der Flugnummer JI7466 von Frankfurt über Shenyang nach Shanghai. Am 31. Dezember folgte dann das Grounding der Fluggesellschaft. Schon einige Monate zuvor hatte Lufthansa erklärt, die verlustträchtige Beteiligung loswerden zu wollen. Gespräche mit möglichen Geldgebern über eine Restrukturierung scheiterten.

Jumbo auch auf Ebay

Auch bei Ebay konnte man vor einigen Monaten einen Jumbo ersteigern – die allererste Boeing 747-400 von Richard Branson’s Virgin Atlantic stand dort zum Verkauf – allerdings ohne Triebwerke.

Mehr zum Thema

Ex-Jumbo von Virgin bei Ebay zu kaufen

Ex-Jumbo von Virgin bei Ebay zu kaufen

ticker-lufthansa

Frequent Traveller von Lufthansa Group können künftig in ITA-Lounges

ticker-lufthansa

Lufthansa bringt Innsbruck - Frankfurt doch nicht zurück

Heiko Reitz: Er ist bei Lufthansa zuständig für die Kundenzufriedenheit.

Wie Lufthansa versucht, die Kundenzufriedenheit zu steigern

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin