Boeing-Produktion in Everett: Den Virus hat man schnell unter Kontrolle bekommen.

ComputervirusWannacry-Virus attackiert Boeing

Der Computervirus Wannacry ist zurück. Opfer ist dieses Mal der US-Flugzeugbauer Boeing. Nach zunächst großer Sorge beruhigt man dort nun.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Im Mai letzten Jahres schrieb der Virus Wannacry Schlagzeilen. Die Malware hatte die Informatik-Systeme von Unternehmen weltweit attackiert. Dann wurde es wieder ruhig um die Schadsoftware. Nun ist sie zurück und hat sich ein Opfer in der Luftfahrt gesucht: Den amerikanischen Flugzeugbauer Boeing.

Zunächst bereitete das Boeings Chefingenieur der Zivilsparte ziemliche Sorgen. «Es metastasiert schnell und ich habe gerade gehört, dass 777-Produktionssysteme betroffen sein könnten», schrieb Mike VanderWel laut der Zeitung Seattle Times in einer Email an die Mitarbeiter. Er sorge sich, dass sich der Virus auf die Flugzeug-Software ausbreiten könnte.

Virus unter Kontrolle bekommen

Inzwischen hat Boeing in einer offiziellen Mitteilung das Ausmaß des Virus relativiert. Man habe nach einer Untersuchung festgestellt, dass man Wannacry schnell unter Kontrolle bekommen habe. Die Vermutung, der Virus habe Produktionssysteme der Boeing 777 angesteckt, habe sich als falsch herausgestellt. Produktion und Auslieferungen seien nicht betroffen.

Mehr zum Thema

Wuhan: Dort hat das Virus seinen Ursprung.

Flughäfen in den USA prüfen auf Coronavirus

Airlines streichen wegen Mers Korea-Flüge

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies