Airbus A320 Neo mit PW1100G-Triebwerken: Viel Ärger.

Neues ProblemVibrationen machen A320-Neo-Betreibern Sorgen

Und wieder machen die PW1100G-Triebwerke von Pratt & Whitney Ärger: Piloten berichten von ungewöhnlichen Vibrationen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Das letzte Mal ist es bei Go Air passiert. Ein Airbus A320 Neo der indischen Billigairline hob am Samstag (1. September) in Bangalore mit Ziel Pune ab. Doch kurz nach dem Start musste er umkehren. Wie die Times of India berichtet, haben die Piloten eine Vibrations-Warnung erhalten. Die Fluggesellschaft selbst spricht lediglich von einem «technischen Fehler».

Vibrationen sind derzeit das neueste Thema beim Airbus A320 Neo. In den letzten Wochen gab es wiederholt Meldungen von Piloten über ungewöhnliche Erschütterungen in den Triebwerken. Betroffen sind die Maschinen, die mit den PW1100G-Motoren von Pratt & Whitney ausgerüstet sind. Gemäß der Nachrichtenagentur Bloomberg sucht der Hersteller noch den Grund für die Vibrationen und überprüft, ob es sich um einen Designfehler handelt.

Ein Sorgenkind

Die amerikanische Luftfahrtbehörde FAA ist über das Problem informiert worden und beobachtet die Entwicklung. Die PW1100G-Triebwerke von Pratt & Whitney machen schon länger Ärger. Zuerst gab es technische Mängel und Software-Probleme. Sie sorgten dafür, dass sie vor allem an heißen Orten nicht das leisteten, was versprochen worden war. Später gab es mehrere Abschaltungen von Triebwerken während des Fluges.

Dann wurden auch noch Schäden an der Fan-Nabe gefunden. Wegen der wiederholten Schwierigkeiten liegt Airbus bei der Auslieferungen von A320 Neo im Rückstand – es fehlen Triebwerke.

Mehr zum Thema

ticker-airbus-konzern-

Airbus bestätigt Jahresziel von rund 820 Auslieferungen

Flieger von Wizz Air: Die Airline wächst langsamer als geplant.

Wizz Air will 100 bei Airbus bestellte Flugzeuge erst viel später

ticker-airbus-konzern-

Europa bekommt einen neuen Raumfahrtgiganten: Airbus, Leonardo und Thales legen ihre Aktivitäten zusammen

ticker-airbus-neo-1

Airbus eröffnet zweite Endmontagelinie für A320 Neo-Familie in Tianjin

Video

MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert