Dreamliner von United: Problemflieger.

United: Neue Dreamliner-Panne

Erst gerade wurden die Boeing B787 wegen Treibstofflecks zur Inspektion beordert. Und schon gibt es ein weiteres Problem mit Boeings Vorzeigeflugzeug.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Es war eine überraschende Premiere für den Louis Armstrong New Orleans International Airport. Am Dienstag (4. Dezember) landete mit United-Flug UA1146 erstmals ein Dreamliner auf dem Flughafen. Allerdings wurde er bei ihrer Premiere nicht von einem Willkommenskomitee mit Blasmusikkapelle und rotem Band begrüßt, sondern von Feuerwehr und Notärzten – eine Standardprozedur bei einer Notlandung. Nach Problemen mit der Elektronik hatte die aus Houston kommende Boeing B787 mit Ziel Newark und 184 Menschen an Bord außerplanmäßig in der Stadt im Bundesstaat Louisiana absetzen müssen.

Die Piloten des Fluges erhielten im Cockpit zahlreiche Warnmeldungen, aus denen sie versuchten, einen Sinn zu erkennen. Offenbar mit wenig Erfolg. Sie entschieden sich lieber zu einer Notlandung. Irgendwas stimme nicht im Bereich hinter den Tragflächen, meldeten sie dem Kontrollturm. Hinter welchem Flügel, das wisse man nicht. «Da hinten, wo sich das ganze elektrische Zeug befindet», funkte der Pilot. Aber die Crew blieb ruhig und landete den Jet wenig später sicher in New Orleans.

Ein Generator fiel aus

Einer von sechs Generatoren war auf dem Flug offenbar ausgefallen, wie die Zeitung Seattle Post Intelligencer berichtet. Es war einer der vier, die für die Triebwerke und die Stromversorgung während des Fluges zuständig sind, fanden Ingenieure nach der sicheren Landung des Jets mit heraus. Ein United-Sprecher erklärte gegenüber den Medien, man werde den Generator ersetzen, testen und dann den Jet so schnell wie möglich wieder in die Luft bringen. Erst seit einem Monat stand er überhaupt im Dienst der amerikanischen Airline.

Mit der neusten Sicherheitsanweisung der amerikanischen Luftfahrtbehörde FAA von dieser Woche, die vorschreibt, dass alle Airlines ihre Dreamliner wegen möglicher Treibstofflecks untersuchen müssen, habe das aktuelle Problem nichts zu tun, hieß es von United und Boeing. Auch diese war am Dienstag bekannt geworden. Die Ursachen für den Zwischenfall werden nun eingehend untersucht.

Mehr zum Thema

ticker-united-airlines

United Airlines steuert nächsten Sommer neue Ziele in Europa an

united airlines boeing 737 800

Passagier löst nach Landung Notrutsche von Boeing 737 aus

ticker-united-airlines

Weiterflug in den USA: United Airlines testet automatische Gepäckweiterleitung bei Flügen aus dem Ausland

ticker-incident-zwischenfall

Embraer E175 von American und United Airlines kamen sich gefährlich nahe

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack