Flughafen Simferopol auf der Krim: Ziel etlicher russischer Airlines.
Krim

Ukraine will russische Flieger beschlagnahmen

Russische Airlines bringen Touristen über den Flughafen Simferopol zu den Stränden der Krim. Eine ukrainische Staatsanwaltschaft will die Flieger beschlagnahmen lassen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Nachdem Russland 2014 die bis dahin zur Ukraine gehörende Krim annektierte hatte, subventionierte Moskau Flüge zu der Halbinsel im Schwarzen Meer. Um den Tourismus anzukurbeln, bezuschusste der Staat etwa im Jahr 2017 insgesamt 61 Routen zum Krim-Flughafen Simferopol, durchgeführt unter anderem von Aeroflot, Alrosa Airlines und S7.

Keine Freude an diesem Flugverkehr hat man in der Ukraine. Die Staatsanwaltschaft der Autonomen Republik Krim, wie die Ukraine sie nennt, sitzt mittlerweile in Kiev. Sie teilte am Dienstag (17. November) mit, man habe vor Gericht beantragt, 44 Flugzeuge russischer Airlines festzusetzen, welche die Krim anfliegen.

Umsetzung unklar

Die Begründung der Staatsanwaltschaft ist, dass die ukrainischen Behörden Luftraum und Flughäfen der Krim schon seit März 2014 für geschlossen erklärt haben. Dagegen hätten die russischen Fluggesellschaften mit ihren Maschinen verstoßen. Dies habe zuvor bereits für 65 Flugzeuge gegolten, nun steige die Zahl mit den 44 neu genannten auf insgesamt 109.

Die Staatsanwaltschaft äußerte sich nicht dazu, um welche Airlines und Flugzeugtypen es geht. Offen ist auch, wie sie - sollte das Gericht ihr zustimmen - versuchen würde, die Beschlagnahmung der Flugzeuge durchzusetzen.

Mehr zum Thema

Arbeiter von Aeroflot: Die Airline kauft sich groß - und gesund?

Mehr Routen und Millionen für Krim-Tourismus

Dassault Falcon 7X der Republik Kongo: In Bordeaux in Ketten gelegt.

Frankreich beschlagnahmt Dassault Falcon 7X

Jet von Ryanair: Einer blieb gezwun­ge­ner­ma­ßen am Boden.

Frankreich beschlagnahmt Ryanair-Flieger

Superjet von Rossiya

Russlands Flugzeugindustrie fordert Pflichtquote für heimische Jets

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg