Arbeiter von Aeroflot: Die Airline kauft sich groß - und gesund?

Russische ZuschüsseMehr Routen und Millionen für Krim-Tourismus

Die Regierung in Moskau will mehr russische Touristen auf die annektierte Halbinsel Krim locken. Dazu stockt sie ihre Subventionen auf.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die Strände der Krim waren schon 2015 ungewohnt leer. Die Touristen aus der Ukraine blieben aus, dafür sollten nach Plänen der Regierung in Moskau russische Urlauber auf die annektierte Halbinsel reisen - dazu bezuschusste sie Flüge. Dieses Programm wurde Ende März 2017 nun zum wiederholten Male ausgebaut: Die Luftfahrtbehörde des Landes erhöhte die Subventionen auf 475,4 Millionen Rubel (7,8 Millionen Euro) für die Zeit vom 15. Mai bis 30. November 2017, wie Air Transport World berichtet.

Im vergangenen Jahr waren es noch zwei Wochen weniger: Vom 1. Juni bis 30. November 2016 hatte die Regierung 397,7 Millionen Rubel (6,5 Millionen Euro nach heutigem Wechselkurs) in das Programm gepumpt und damit Reisen von 117'443 Passagieren bezuschusst. 2017 sollen es nun 141'500 Reisende werden.

Mehr Routen, weniger Airlines

Zum Krim-Flughafen Simferopol kommen sollen diese Passagiere über 61 subventionierte Flugrouten. Neu mit dabei sind die Städte Sochi, Orsk und Syktyvkar. Dafür nehmen nach elf Fluggesellschaften im Vorjahr nun lediglich sieben an dem Programm teil: Aeroflot Airline, Alrosa Airline, S7 Airlines, Saratov Airlines, Red Wings, Izhavia und Ural Airlines.

Die Subventionen gibt es seit 2014. Davon profitieren können russische Bürger, die jünger sind als 23 Jahre, oder Pensionäre ab 55 (Frauen) beziehungsweise 60 (Männer) Jahren.

Mehr zum Thema

ticker rosaviatsiya

Bei Rosaviatsiya könnte künftig ein Manager jene Programme beaufsichtigen, die er zuvor bei Yakovlev mitentwickelt hat

ticker-russland

Statt PD-35? Russland entwickelt Triebwerk PD-26

volga dnepr antonov an124 zuerich 2008

Russland vor Verstaatlichung von Volga-Dnepr - und Zerschlagung

Flughafen Tallinn: Flüge nach Russland starten hier gewöhnlich keine mehr.

Airbus A321 fliegt nach unfreiwilligem Zwischenstopp von der EU nach Russland

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies