Jet von Ryanair: Einer blieb gezwun­ge­ner­ma­ßen am Boden.
149 Passagiere

Frankreich beschlagnahmt Ryanair-Flieger

Anstatt Richtung London abzuheben, blieben 149 Ryanair-Passagiere in Bordeaux am Boden. Ein Gerichtsvollzieher hatte das Flugzeug stillgelegt.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Hartes Durchgreifen am Flughafen Bordeaux: Ein Gerichtsvollzieher hat dort im Auftrag der französischen Behörden am frühen Donnerstagabend (8. November) ein Flugzeug von Ryanair beschlagnahmt. Die Maschine hätte eigentlich mit 149 Passagieren an Bord Richtung London Stansted abheben sollen, musste dann aber am Boden bleiben.

Wie französische Medien berichten, brachte der irische Billigflieger seine Kunden schließlich mit einer anderen Maschine ans Ziel - mit rund fünf Stunden Verspätung.

Unrechtmäßige Beihilfen

Der Grund für die Beschlagnahmung: Ryanair soll trotz wiederholter Aufforderungen nicht bereit gewesen sein, Beihilfen an das Département Charente vollständig zurückzuzahlen. Diese Beihilfen in Höhe von mehr als 950.000 Euro hatte die Airline laut dem Sender France 3 zwischen 2008 und 2010 erhalten, da sie eine Route zwischen dem Flughafen Angoulême-Cognac und London eröffnete. Im Jahr 2010 schlossen die Iren die Verbindung dann jedoch wieder, nachdem ihnen weitere Gelder in Höhe von 175.000 Euro versagt blieben, heißt es weiter. 2014 beurteilte die EU-Kommission die Beihilfen schließlich als unrechtmäßig.

Am Freitagnachmittag (9. November) berichtete France 3 dann, Ryanair habe die nun fällige Summe von 525.000 Euro mittlerweile bezahlt und die Boeing 737 zurückerhalten. «Das stillgelegte Flugzeug konnte am Freitag um 12.30 Uhr wieder abheben», so der Sender.

Mehr zum Thema

ticker-ryanair

Memmingen: Ryanair und Wizz Air im Bukarest-Duell

ticker-ryanair

Kalamata: Boeing 737 Max fährt mit Tragflächenspitze in Zaun

ticker-ryanair

Ryanair fliegt auch im Winter von Lübeck nach London

ticker-ryanair

Ryanair bestellt 30 zusätzliche Leap-1B-Triebwerke bei CFM

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg