Dreamliner-Produktion: Auf ein Problem folgt das nächste.

FAA untersuchtÜbte Boeing bei Sicherheit Druck auf Mitarbeitende aus?

Boeing-Angestellte, die an die FAA berichten, sollen unter unangemessenem Druck vom Flugzeugbauer stehen. Die amerikanische Luftfahrtbehörde leitet deshalb eine größere Untersuchung ein.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Zuerst nahm sie eine Stichprobe. Jetzt stößt die amerikanische Luftfahrtbehörde eine größere Untersuchung an. Sie hat den Verdacht, dass auf Angestellte von Boeing, die an die Federal Aviation Administration FAA berichten, unangemessener Druck ausgeübt wird. Das geht laut den Zeitungen Wall Street Journal und The Hill aus einem Brief der FAA an den Hersteller vom 19. August hervor.

Es geht dabei um das System namens ODA, kurz für Organization Designation Authorization. Es ermöglicht der Luftfahrtbehörde, Aufgaben an Angestellte der Unternehmen zu delegieren, die sie kontrolliert. Diese Firmen stellen dafür Mitarbeiter ab, so auch Boeing.

Kritik an Unternehmenskultur

Die FAA hat zwischen Mai und Juli stichprobenartig 32 ODA-Mitarbeitende befragt. Sie kam zu dem Schluss: «Die Unternehmenskultur von Boeing scheint die Mitglieder der ODA-Einheit daran zu hindern, offen mit der Federal Aviation Administration zu kommunizieren», heißt es in dem Schreiben. «Darüber hinaus scheint die Organisationsstruktur starken Einfluss darauf zu haben, wie die Mitglieder der Einheit ernannt und geleitet werden und wie sie autorisierte Funktionen ausüben dürfen.» Das biete viel Gelegenheit zur Einmischung statt zur Unabhängigkeit.

Boeing erklärte, man nehme die Angelegenheit sehr ernst. Ein Sprecher sagte gegenüber The Hill, man ergreife sofort Maßnahmen zur Umsetzung der aktuellen FAA-Empfehlungen. «Wir wollen das Bewusstsein schärfen und die Mitarbeiter ermutigen, Fälle zu melden, in denen sie glauben, dass ein unzulässiger Druck ausgeübt wird», so der Sprecher.

ODA-Probleme bei 737 Max und 787

Das Problem ist kein neues. Im Zuge der Untersuchungen zur Boeing 737 Max geriet das ODA-System in die Kritik. Im Sommer 2020 gab es auch in der Dreamliner-Produktion in North Charleston Verstöße gegen ODA-Regeln. So sollen von Boeing abgestellte ODA-Mitarbeitende an Boeing-Vorgesetzte berichtete haben, die dem Programm gar nicht angehörten.

Außerdem sollen leitende Boeing-Manager in dem Werk unangemessen Druck auf ODA-Mitarbeitende ausübt haben, die mit der Überwachung der Qualitätskontrolle bei der Produktion des 787 Dreamliners beauftragt waren. Die Führungskräfte haben die abgestellten Mitarbeitenden demnach unter anderem zu schnelleren Freigaben gedrängt, sie schikaniert und ihnen gedroht, sie ersetzen zu lassen.

Mehr zum Thema

Kapitol in Washington: Zwei Senatoren fordern eine bessere Arbeit der FAA.

Boeing soll nicht mehr «unangemessenen Druck» ausüben

United Airlines erhielt im März und April 2021 von Boeing drei Boeing 787-9 mit Motoren von General Electric.

Boeing-Manager setzten 787-Kontrolleure unter Druck

Boeing 787 Dreamliner: Auf ein Produktionsproblem folgt das nächste.

FAA schaut Boeing bei 787 genauer auf die Finger

ticker-boeing-737max-8

Boeing verzeichnet im Juli weniger Auslieferungen und 31 Bestellungen - fast alles 737 Max

Video

ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack
Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg