Airbus A320 von Aeroflot über dem Taj Mahal: Indien hat sich zum Umschlagplatz für westliche Ersatzteile entwickelt.
Umgehung westlicher Sanktionen

Über diesen Umschlagspunkt beziehen Aeroflot und Co. Teile von Airbus- und Boeing

Russland bezieht westliche Ersatzteile in großem Stil über Indien. Eine neue investigative Recherche zeigt, dass über 100 westliche Firmen daran beteiligt sind – teils ohne ihr Wissen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Ein Einzelhändler aus Delhi hat sich 2023 für einen unerwarteten Wechsel entschieden: Statt Kleidung verkaufte das indische Unternehmen, zunächst unter dem Namen Allestro E-Service gegründet und später in Allestro Aero Solutions umbenannt, Flugzeugteile. Wirtschaftlich hat sich der Wechsel in jedem Fall gelohnt. Von einem Umsatz nahe Null im Jahr 2022 erreichte er ein Jahr später 259 Millionen Rupien – umgerechnet etwa 2,8 Millionen Euro.

Allestro Aero Solutions ist längst nicht das einzige indische Unternehmen, das sich seit 2022 auf den Handel mit Flugzeugteilen spezialisiert hat. Ein weiteres Beispiel ist Aerotrust Aviation. Das Unternehmen wurde Ende 2021 gegründet und wirbt mit dem Slogan: «We deliver the best». Seit Januar 2023 hat der Händler Flugzeugteile im Wert von sieben Millionen US-Dollar in ein einziges Land geliefert – nach Russland. Knapp 80 Prozent davon aus westlicher Produktion.

Flugzeugteile für über 50 Millionen Dollar nach Russland geliefert

Das sind nur zwei Beispiele, die von Investigate Europe, einem Team investigativer Journalistinnen und Journalisten, im Rahmen einer europaweiten Recherche herausgearbeitet wurden. Laut ihren Recherchen wurden zwischen Januar 2023 und September 2024 Lieferungen mit einem geschätzten Wert von mehr als 50 Millionen Dollar über Indien nach Russland transportiert. Grundlage der Recherche bilden eine Auswertung verschiedener Zolldaten.

700 Einzelladungen sollen so nach Russland verschickt worden sein. Dabei handelt es sich um Komponenten wie Generatoren, Sensoren, Propellerblätter und Cockpit-Displays sowie kleinere Teile wie Schrauben, Bolzen, Filter und Batterien. Mehr als 40 Prozent der Teile stammen aus den USA, ein weiteres Drittel aus Europa. Neben militärisch verwendbaren Teilen wird der überwiegende Teil für die zivile Luftfahrt genutzt.

Russische Airlines sind Hauptabnehmerinnen

Die Hauptabnehmer der Lieferungen sind laut den Ergebnissen die Airlines der Aeroflot-Gruppe – dazu gehören neben Aeroflot auch Pobeda und Rossiya Airlines. Auch die seit Dezember 2024 sanktionierte Utair, die Truppentransporte in die Ukraine und spezielle Ticketverkäufe an militärische Behörden ermöglicht hat, soll eine Vielzahl von Teilen aus Indien bezogen haben.

Mit Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine im Februar 2022 wurde Russland von der westlichen Staatengemeinschaft mit strengen wirtschaftlichen Sanktionen belegt. Die EU sowie Großbritannien verbieten den Direktverkauf von Flugzeugteilen an russische Fluggesellschaften und Unternehmen, und auch die US-Behörden schränkten diesen Verkauf stark ein. Dennoch haben die westlichen Länder große Schwierigkeiten, die Vielzahl der Zwischenhändler bei illegalen Weitertransporten zu überwachen.

Beispiel Superjet International

Anschaulich wird das Problem am in Venedig ansässigen Unternehmen Superjet International. Das Unternehmen wurde als Joint-Venture zwischen dem italienischen Rüstungskonzern Leonardo und Sukhoi – beziehungsweise dem Mutterkonzern der Sukhoi, der United Aircraft Corporation (UAC), der 90 Prozent an Superjet International hält – gegründet.

Im September 2022 übernahm die italienische Regierung vorübergehend die Kontrolle über das Management. Dennoch hat das Unternehmen weiterhin Teile an Allestro Aero Solutions, den einstigen Bekleidungshändler aus Dehli geliefert. Diese wiederum haben die Produkte direkt an Rapart Services in Russland geschickt. Rapart Services ist Teil der United Aircraft Corporation.

Schwierige Nachverfolgung

Superjet International soll nach der Konfrontation mit den Ergebnissen von Investigate Europe erklärt haben, die Geschäftsbeziehungen mit seinem Geschäftspartner Allestro Aero Solutions abzubrechen. Auch Superjet International ist nur ein Beispiel. Insgesamt sollen laut Zolldaten mehr als 100 westliche Händler Flugzeugteile nach Indien exportiert haben, die von dort aus nach Russland gelangten.

Die Autoren betonen, dass es keinerlei Hinweise darauf gibt, dass die westlichen Lieferanten illegal handelten oder wussten, dass ihre Produkte letztlich in Russland landen würden. Auch für die größten Akteure der Branche – etwa Airbus und Boeing – ist es schier unmöglich, den Weg jeder Lieferung über den ersten Käufer hinaus nachzuvollziehen. Allein Boeing verschickte seit 2023 mindestens 80 Lieferungen nach Indien, die später ganz oder teilweise nach Russland weiter exportiert wurden.

Hotspot Indien

Das Team von Investigate Europe berichtet, dass bis auf Allestro Aero Solutions kein Unternehmen eine ausführliche Stellungnahme abgegeben hat. Airbus und auch Boeing erklärten, dass sie die Geschäftsbeziehung abgebrochen hätten und im Rahmen der geltenden Gesetze sowie Vorschriften arbeiteten.

Seit 2022 sind in ganz Asien und im Nahen Osten Umschlagzentren entstanden, um Sanktionen zu umgehen, wie es jetzt in Indien passiert. Früher waren es vor allem die Türkei, Kasachstan, Kirgisistan und China.

Mehr zum Thema

Boeing 737-800 von Aeroflot: Für welche Airline die Angeklagten Ersatzteile besorgen sollten, ist nicht öffentlich.

Wie Ersatzteile von den USA illegal nach Russland gelangten

Jet von S7: Russische Airlines brauchen Ersatzteile.

Wie russische Airlines an westliche Ersatzteile kommen

Umgehung von Sanktionen: Russland soll im großen Stil westliche Triebwerke über Gabun beziehen

Umgehung von Sanktionen: Russland soll im großen Stil westliche Triebwerke über Gabun beziehen

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg