GE9X beim ersten Test: Die Triebwerke müssen leicht geändert werden.
GE9X

Triebwerke der Boeing 777X machen Probleme

Das 777X-Programm hat die ersten Probleme: Die Triebwerke von General Electric müssen leicht angepasst werden. Die ersten Testflüge verzögern sich.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Eigentlich lief bei der Boeing 777X bisher alles ziemlich glatt – außergewöhnlich glatt für ein neues Flugzeugprogramm. Seit vergangenem Oktober baut der amerikanische Hersteller das erste Flugzeug. Der Rollout ist für 2018 geplant, der Jungfernflug für das erste Quartal 2019.

Doch nun wird Boeing doch noch gebremst. Allerdings ist nicht der Flugzeugbauer selbst daran schuld, sondern der Triebwerkshersteller General Electric. Mit den GE9X-Triebwerken gibt es offenbar Probleme, die erste Testflüge hinauszögern.

Erstflug weiterhin für Anfang 2019 geplant

General Electric testet die für die Boeing 777X bestimmten Triebwerke an einem eigenen Testflugzeug, einer 747-400. Die hätte eigentlich Ende des vergangenen Jahres erstmals mit den neuen Motoren abheben sollen. Bisher ist das aber nicht passiert. Und es ist noch nicht ganz klar, wann es passieren wird.

Laut General Electric muss eine Komponente in den Triebwerken wohl ausgetauscht werden. Entdeckt wurden die Probleme bei Tests am Boden. Immerhin ist der Konzern  zuversichtlich, dass es keine großen Verspätungen im 777X-Programm geben wird. «Wir arbeiten mit Boeing daran, den Zeitplan einzuhalten», heißt es vom Unternehmen zum Fachmagazin Aviation Week.

Endmontage-Plan soll unverändert bleiben

General Electric erwartet weiterhin, dass bis zum Erstflug die Triebwerke zertifiziert werden. Auch der Plan für die Endmontage der ersten 777-9 bei Boeing sei unverändert, heißt es.

Mehr zum Thema

Zuletzt flog die fast 48-jährige Boeing 747-100 für General Electric. Zuvor hatte sie 21 Jahre lang bei Pan Am im Einsatz gestanden und dort 86.000 Flugstunden absolviert.

Dienstälteste Boeing 747 geht in Rente

Boeing 737 Max: Was folgt auf den Mittelstreckenjet?

Boeing prüft Triebwerke für 737-Nachfolger - und geht dabei wohl einen anderen Weg als Airbus

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrollee über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack