Tony Fernandes: Steht wieder an der Spitze von Air Asia.

Nach KorruptionsvorwürfenTony Fernandes ist zurück auf Air Asias Chefsessel

Im Zuge des Airbus-Korruptionsskandals legte Air-Asia-Chef Tony Fernandes sein Amt zwischenzeitlich nieder. Jetzt ist er zurück - intern entlastet.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Anfang Februar legten Chef Tony Fernandes und Aufsichtsratspräsident Kamarudin Meranun ihre Ämter bei Air Asia temporär nieder. Nach Korruptionsvorwürfen rund um die Anschaffung von Airbus-Jets wollten die beiden ihre Posten zwei Monate lang ruhen lassen. Nun hat der Aufsichtsrat Fernandes und Meranun wieder eingesetzt.

Der Hintergrund: Ende Januar hatte Airbus zugestimmt, rund 3,6 Milliarden Euro zu zahlen, um Korruptionsermittlungen außergerichtlich beizulegen. Dabei ging es um die Bestechung von Managern von etlichen Fluggesellschaften. Darunter befand sich auch Air Asia.

Aufsichtsrat sieht Manager entlastet

Am Freitag (20. März) erklärte die Fluglinie, ein interner Ausschuss sei mithilfe von externen Experten zum Schluss gekommen, es liege kein Fehlverhalten vor. Bei der Flugzeugbeschaffung seien alle Regeln eingehalten worden. Das Airbus-Sponsoring eines Sportteams sei genehmigt gewesen und habe keinen Zusammenhang mit dem Kauf von Jets gehabt. Fernandes und Meranun hätten sich transparent verhalten.

Zuvor war ein britisches Gericht, dessen Urteil im Zuge von Airbus' außergerichtlicher Einigung veröffentlicht wurde, zum Schluss gekommen: Personen, die mit Airbus in Verbindung standen, bestachen Manager von Air Asia, die für die Flugzeugbeschaffung zuständig waren. Zwischen Oktober 2005 und November 2014 orderten die beiden Arlines insgesamt 406 Jets bei Airbus, davon 108 in der Zeit der unzulässigen Zahlungen.

Airbus sponserte erfolgloses Formel-1-Team

Diese Zahlungen bestanden dem Urteil zufolge aus 50 Millionen Dollar, die im Rahmen des Sponsorings eines Sportteams flossen, das zwei Air-Asia-Managern gehörte. Zudem hätten Airbus-Angestellte weitere 55 Millionen angeboten, die aber nie gezahlt worden seien, heißt es weiter. Bei dem Sportsponsoring geht es um das ehemalige und ziemlich erfolglose Formel-1-Team Caterham, das Fernandes und Meranun gehörte.

Die Fluggesellschaft bestritt von Anfang an jegliches Fehlverhalten. Das Sponsoring sei stets bekannt gewesen. Zudem werfen die beiden Manager den britischen Ermittlern vor, sie und Air Asia während der jahrelangen Ermittlungen nicht ein einziges Mal kontaktiert zu haben. Sie hätten so nie die Möglichkeit bekommen, sich zu den Vorwürfen zu äußern.

Untersuchungen der Behörden laufen noch

Bei der der nun veröffentlichten Entlastung ist zu beachten, dass es sich um eine interne Untersuchung handelt. Zwar spricht Air Asia von unabhängigen Experten, doch diese wurden von der Fluggesellschaft beauftragt. Zudem ist deren Bericht nicht einsehbar, sondern wurde nur von Air Asia selber zusammengefasst wiedergegeben.

Malaysias Anti-Korruptionsbehörden hatten Anfang Februar angekündigt, die Angelegenheit auch unter die Lupe zu nehmen. Auch die Börsenaufsicht des Landes hat Untersuchungen aufgenommen.

Mehr zum Thema

Airbus A320 Neo von der Garuda-Tochter Citilink: Auch in Indonesien flossen Millionen.

Verschlüsselte Sprache, Sportsponsoring und dubiose Partner

Airbus A330 Neo von Air Asia: Die Fluglinie ist Großkunde.

Airbus-Korruptionsskandal erreicht Airlines

Korruption: Chefs von Air Asia treten in den Ausstand

Korruption: Chefs von Air Asia treten in den Ausstand

ticker-airbus-konzern-

Global Services Forecast: Airbus schaut bis 2044 in die Zukunft

Video

Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies