Airbus A318 von Tarom: Nur noch eines von vier Exemplaren fliegt aktuell.

Airbus A318 von Tarom: Nur noch eines von vier Exemplaren fliegt aktuell.

Tis Meyer/Planepics.org

Verkauf

Tarom sagt ihren Airbus A318 Lebewohl

Jetzt macht die rumänische Nationalairline ernst. Tarom verkauft ihre vier Airbus A318. Sie werden zu Ersatzteilspendern. Dadurch verbleibt nur noch eine Fluglinie, die den Babybus im Linienbetrieb nutzt.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Es ist ein Abschied mit Ansage. Vor drei Jahren und damit mitten in der Pandemie kündigte Tarom an, ihre letzten Airbus A318 auszuflotten. Passiert ist das aber bisher nicht. Noch immer fliegt die rümänische Nationalairline mit dem Flugzeugmodell, das liebevoll auch Babybus genannt wird.

Nun macht sie aber doch noch ernst. Tarom hat einen Verkaufsvertrag für ihre vier A318 geschlossen, wie das Portal Boardingpass berichtet. Käuferin ist 3 Top Aviation Services. Das britische Unternehmen wird die Flugzeuge zerlegen und noch brauchbare Komponenten als Ersatzteile weiterverkaufen.

Nur noch ein Airbus A318 von Tarom steht im Einsatz

Tarom hat ihre vier Airbus A318 zwischen November 2006 und Dezember 2007 eingeflottet. Alle wurden sie direkt ab Werk geliefert und hatten nie einen anderen Betreiber. Das Exemplar mit dem Kennzeichen YR-ASC legte die Fluggesellschaft bereits im September 2022 still, das mit der Registrierung YR-ASB im November 2023. Und die YR-ASD flog im Juli 2024 ein letztes Mal.

Aktuell fliegt nur noch der Babybus mit dem Kennzeichzen YR-ASA und dem Taufnamen Aurel Vlaicu. Er war in den letzten Wochen hauptsächlich zwischen Bukarest und Istanbul sowie Bukarest und London unterwegs. In seinem Leben hat der A318 gemäß dem Luftfahrtdatenanbieter CH Aviation bereits über 28.000 Flüge absolviert und war fast 45.000 Stunden in der Luft.

Air France verbleibt als letzte Linienbetreiberin

Mit Tarom schrumpft die Zahl der weltweit noch aktiven A318 auf nur noch 26. Und es verbleibt nur eine Linienfluggesellschaft, die noch Airbus A318 im regulären Betrieb nutzt. Air France fliegt noch mit acht Exemplaren. Sie sollen bis 2026 ausgeflottet werden. Die anderen 18 A318 fliegen für Regierungen oder Businesscharterunternehmen.

Mehr zum Thema

Der Airbus A318 von British Airways mit dem Kennzeichen G-EUNB. 2017 verkaufte die Fluglinie den Jet an ...

Wo heute noch Airbus A318 fliegen

Ehepaar stellt sich Airbus A318 in den Garten

Ehepaar stellt sich Airbus A318 in den Garten

Auch Tarom wirft Airbus A318 raus

Auch Tarom wirft Airbus A318 raus

ticker-air-france

Air France und KLM planen neuen Tarif

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin