TVRS-44 Ladoga: Nimmt langsam Gestalt an.

TVRS-44 LadogaRusslands Antwort auf ATR 42 und Dash 8 soll bald fliegen

Die TVRS-44 Ladoga ist ein neues russisches Turbopropflugzeug. Der Prototyp soll bis Jahresende fertiggestellt werden und bald danach erstmals fliegen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Russland setzt gezwungenermaßen wieder auf die heimische Flugzeugproduktion. Ein Prestigeprojekt dabei ist die TVRS-44 Ladoga. Das für 44 Passagiere ausgelegte Turbopropflugzeug ist die russische Antwort auf die ATR 42 und De Havilland Canada Dash 8. Vor etwa einem Monat wurde der erste Rumpf im Werk in Samara gezeigt.

Nun kündigte der stellvertretende Leiter des Ministeriums für Industrie und Handel Gennady Abramenkov an, dass der Prototyp im Juni seine Flügel erhalten wird. Er soll bis Ende des Jahres fertig gebaut sein. «Dann werden wir mit den Flugtests beginnen – zunächst mit der Entwicklung, dann mit der Zertifizierung», zitiert ihn die Agentur Interfax.

Plan sieht 105 ausgelieferte TVRS-44 Ladoga in zwei Jahren vor

Das ist auch nötig. Denn laut dem Regierungsprogramm zur Entwicklung der russischen Luftfahrtindustrie muss der Hersteller Ural Civil Aviation Plant UZGA zwischen 2028 und 2030 rund 105 Exemplare der TVRS-44 ausliefern, schreibt die russische Nachrichtenplattform ATO. Das Flugzeug ist für eine maximale Zuladung von fünf Tonnen, eine Reichweite von 2100 Kilometern mit 40 Passagieren und eine Reisegeschwindigkeit von 460 bis 480 Kilometer pro Stunde ausgelegt.

Mehr zum Thema

volga dnepr antonov an124 zuerich 2008

Russland vor Verstaatlichung von Volga-Dnepr - und Zerschlagung

Flughafen Tallinn: Flüge nach Russland starten hier gewöhnlich keine mehr.

Airbus A321 fliegt nach unfreiwilligem Zwischenstopp von der EU nach Russland

ilyushin il 76 td aviacion zitotrans

Mysteriöse Ilyushin Il-76 sorgt in Brasilien für Aufregung - und ihr Betreiber hat es in sich

ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01

Mit diesen Flugzeugen reisten Vladimir Putin und seine Delegation nach Alaska

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies