Russland setzt gezwungenermaßen wieder auf die heimische Flugzeugproduktion. Ein Prestigeprojekt dabei ist die TVRS-44 Ladoga. Das für 44 Passagiere ausgelegte Turbopropflugzeug ist die russische Antwort auf die ATR 42 und De Havilland Canada Dash 8. Vor etwa einem Monat wurde der erste Rumpf im Werk in Samara gezeigt.
Nun kündigte der stellvertretende Leiter des Ministeriums für Industrie und Handel Gennady Abramenkov an, dass der Prototyp im Juni seine Flügel erhalten wird. Er soll bis Ende des Jahres fertig gebaut sein. «Dann werden wir mit den Flugtests beginnen – zunächst mit der Entwicklung, dann mit der Zertifizierung», zitiert ihn die Agentur Interfax.
Plan sieht 105 ausgelieferte TVRS-44 Ladoga in zwei Jahren vor
Das ist auch nötig. Denn laut dem Regierungsprogramm zur Entwicklung der russischen Luftfahrtindustrie muss der Hersteller Ural Civil Aviation Plant UZGA zwischen 2028 und 2030 rund 105 Exemplare der TVRS-44 ausliefern, schreibt die russische Nachrichtenplattform ATO. Das Flugzeug ist für eine maximale Zuladung von fünf Tonnen, eine Reichweite von 2100 Kilometern mit 40 Passagieren und eine Reisegeschwindigkeit von 460 bis 480 Kilometer pro Stunde ausgelegt.
Russland plant noch ein neues Regionalflugzeug
Ein Vorführmodell der TVRS-44 Ladoga: Die Maschine ...
... soll im Cockpit so aussehen und ...
... 40 bis 50 Fluggäste transportieren.
Ein kleines Modell zeigt, wie der Flieger mit Triebwerken aussehen soll.