Tupolev Tu-204 für Roskosmos: Die Raumfahrtbehörde hat das dritte Flugzeug übernommen.
RA-64053

Russische Raumfahrtbehörde bekommt dritte Tupolev Tu-204

Die russische Raumfahrtbehörde hat ihre Flotte erweitert. Roskosmos hat eine weitere Tupolev Tu-204 übernommen. Sie hat eine ganz klare Aufgabe.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Nach dem Zerfall der Sowjetunion wurde 1992 die Vorgängerversion der heutigen russischen Raumfahrtbehörde Roskosmos gegründet. Präsident Vladimir Putin gab ihr klare Aufgaben. Sie soll weitere Kommunikations-, Wetter- und Erdbeobachtungssatelliten ins All bringen, neue ISS-Module, eine  Marsmission, eine Venusmission und eine Mondmission durchführen.

Am 29. Dezember hat Roskosmos ein weiteres Flugzeug übernommen, wie der russische Flugzeughersteller United Aircraft Corporation UAC mitteilte. Dabei handelt es sich um eine Tupolev Tu-204-100. Es ist das dritte Exemplar in der Flotte der russischen Raumfahrtbehörde. Sie trägt das Kennzeichen RA-64053 und soll vor allem zur Beförderung von Personal und Gerätschaften verwendet werden. Damit wolle man die Effizienz der Transportlogistik des russischen Raumfahrtprogramms erhöhen, heißt es.

Tupolev Tu-204 bereits älteres Modell

Die neue Tupolev Tu-204-100 von Roskosmos wurde ursprünglich an Red Wings ausgeliefert. Sie ist etwas mehr als acht Jahre alt. Das Modell hat ein maximales Startgewicht von 103 Tonnen. Ihre Reichweite beträgt 6500 Kilometer. Ihren Erstflug hatte sie am 2. Januar 1989 absolviert.

Mehr zum Thema

Tupolev Tu-204 von Red Wings: Die Airline holt ihre alten Jets zurück.

Red Wings holt Tupolev Tu-204 nach sechs Jahren aus Mottenkiste

Cubana hat reguläre Flüge mit Tupolev Tu-204 wieder aufgenommen

Cubana hat reguläre Flüge mit Tupolev Tu-204 wieder aufgenommen

Tango von Spectra Aircraft: Experten schätzen den Bedarf auf 230 Exemplare.

Das leistet Russlands neues Schulungsflugzeug mit russischem Motor

ticker-russland

Russland verstaatlicht Flughafen Moskau-Domodedovo - umgehend

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg