Superjet 100: Der Name sei zu amerikanisch, finden russischen Patrioten.
Weg von Englisch

Russische Patrioten wollen Superjet 100 umbenennen

Eine Gruppe russischer Aktivisten fordert die Umbenennung des Superjet 100. Der Name des Regionaljets erinnere zu sehr an den amerikanischen Superhelden Superman.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Superman gilt als der Urvater aller Superhelden. Erschaffen wurde er 1938 von Jerry Siegel und Joe Shuster. Mit übermenschlichen Kräften, einschließlich Flugfähigkeit, unglaublicher Stärke und Unverwundbarkeit, kämpft er für Wahrheit, Gerechtigkeit und den American Way.

Russland produziert und liefert den Superjet 100 seit 2011. Der Regionaljet für 68 bis 103 Passagiere wurde ursprünglich mit vielen westlichen Komponenten gebaut. Aufgrund der 2022 verhängten Sanktionen wurde er russifiziert, wobei viele westliche Teile durch russische ersetzt wurden.

Name zu wenig russisch

Nun sorgt auch noch der Name des Flugzeugs für Ärger. Die Bewegung Veteranen Russland hat sich an Jelena Jampolskaja, Beraterin von Vladimir Putin, gewandt, um den Namen des Flugzeugs Superjet 100 zu ändern, berichtet der Telegram-Kanal Aviatorshina Sie schlagen vor, das Flugzeug in Yak-100 und Yak-121 umzubenennen, um den russischen Flugzeugkonstrukteur Alexander Yakovlev zu ehren.

Die Aktivisten der Bewegung Veteranen Russlands begründen ihren Vorschlag zur Umbenennung des Superjet 100 damit, dass der Name dem amerikanischen Popkultur-Helden Superman zu ähnlich sei. Sie argumentieren außerdem, dass das lateinische Alphabet nicht dem Geist der Traditionen des russischen Flugzeugbaus entspreche.

Mehr zum Thema

ticker-yakowlew

Russifizierter Superjet für Zulassungsflüge in Moskau eingetroffen

ticker accident crash absturz

Untersuchungsbericht gibt Piloten die Schuld am Superjet-Unglück von 2019 in Moskau

Superjet 100 mit neuen russischen Triebwerken absolvierte Erstflug

Superjet 100 mit neuen russischen Triebwerken absolvierte Erstflug

Superjet 100 von Red Wings: Es kam zu Zwischenfällen.

Superjet von Hydraulik-Problemen geplagt - 15 Vorfälle in nur einem Jahr

Video

Bienenschwarm an der Frachttür: Der Flug konnte am 7. Juli erst eine Stunde später starten.
In Indien verzögerte ein Bienenschwarm den Abflug eines Airbus A320 Neo von Indigo. Erst nach einem Einsatz der Flughafenfeuerwehr konnte er starten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
spirit airbus schaumbad detroit
Ein Blitzschlag hat am Flughafen Detroit versehentlich das Feuerlöschsystem eines Hangars ausgelöst. Drei Airbus A320 von von Spirit Airlines standen daraufhin bis zuden Triebwerken im Schaum. Das kann große Schäden verursachen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Menschen auf der Tragfläche: Sprung aus großer Höhe
Bei der Evakuierung einer Boeing 737 in Palma de Mallorca haben sich mindestens drei Passagiere Brüche zugezogen. Nun stellen sich Fragen zum Ablauf der Evakuierung.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies