737-Max-Produktion bei Boeing: Einige Rümpfe kamen mit Fehler an.
Angebot abgelehnt

Riesiger Streik bei Boeing geht weiter

Der amerikanische Flugzeugbauer hatte dringend darauf gehofft, den Streik von rund 33.000 Angestellten mit dem aktuellen Angebot zu beenden. Vergebens.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

«An erster Stelle steht heute für alle die Beendigung des IAM-Streiks», schrieb Boeing-Chef Kelly Ortberg am Mittwoch (23. Oktober) an das Personal. «Wir haben fieberhaft daran gearbeitet, eine Lösung zu finden, die für das Unternehmen funktioniert und den Bedürfnissen unserer Beschäftigten gerecht wird.»

Der Flugzeugbauer hatte den rund 33.000 Angestellten, die seit dem 13. September streiken, unter anderem angeboten: eine 35-prozentige Lohnerhöhung über vier Jahre, eine Einmalzahlung von 7000 Dollar, die Wiedereinführung von abgeschafften Bonuszahlungen sowie Verbesserungen bei der Rente. Die Gewerkschaft International Association of Machinists and Aerospace Workers IAM hatte das Angebot am Wochenende für würdig befunden, es den Streikenden zur Abstimmung am Mittwoch vorzulegen.

Boeings Angebot abgelehnt

Doch Boeings Wunsch nach einer Beilegung des Konflikts erfüllt sich nicht. Die IAM erklärte nach der Stimmenauszählung: «Der Boeing-Streik wird fortgesetzt, da die Arbeiterinnen und Arbeiter den neuesten Vorschlag des Unternehmens ablehnen.»

Das Angebot sei mit 64 Prozent abgelehnt worden. «Nach zehn Jahren voller Opfer haben wir noch immer aufzuholen, und wir hoffen, dies durch eine baldige Wiederaufnahme der Verhandlungen zu tun», schreiben die IMA-Distrikt-Verantwortlichen Jon Holden und Brandon Bryant. Der gewählte Verhandlungsausschuss hatte Boeings Vorschlag zuvor weder zur Annahme noch zur Ablehnung empfohlen.

Schon jetzt riesige Verluste

Im Angesicht des Streiks hat der Konzern für das dritte Quartal einen Reinverlust von fast 6,2 Milliarden Dollar verkündet. Bereits vorher hatte Boeing eine Restrukturierung angekündigt, bei der auch 17.000 Stellen abgebaut werden sollen. Außerdem erwägt der Konzern den Verkauf von Geschäftsbereichen.

Mehr zum Thema

Kelly Ortberg: Er will die Kultur bei Boeing ändern.

Wie Boeings Chef den Flugzeugbauer wieder auf Kurs bringen will

Streik brockt Boeing Verlust von mehr als sechs Milliarden Dollar ein

Streik brockt Boeing Verlust von mehr als sechs Milliarden Dollar ein

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

Video

Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin