Airbus A380 von Qatar Airways beim Jungfernflug: Die Airline bestellte 13 Superjumbos.

Qatar verzögert Start des A380

In Kürze wollte die Golfairline den ersten Airbus A380 in Betrieb nehmen. Doch nun gibt es eine Verzögerung. Qatar Airways ist mit der Kabine unzufrieden.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Es wäre der perfekte Augenblick gewesen. Vom 1. bis zum 3. Juni treffen sich die Mitglieder der Internationalen Luftfahrtorganisation Iata in Doha im Emirat Katar zu ihrer Jahresversammlung. Und da wollte sich die heimische Fluggesellschaft in besonders gutem Licht präsentieren. Der brandneue Airbus A380 hätte die perfekte Kulisse dafür abgegeben.

Doch nun wird der erste Superjumbo überraschend noch nicht an Qatar Airways ausgeliefert, wie das Unternehmen bestätigte. Auch der erste reguläre Flug wird um mehrere Wochen verschoben. Eigentlich wollte Qatar Airways ab dem 17. Juni mit dem Airbus A380 von der Heimbasis Doha nach London Heathrow fliegen. Nun fliegt auf der Strecke weiterhin eine Boeing 777. Neuer offiziellerTermin für die Aufnahme der Flüge mit dem A380 ist momentan der 1. Juli, wie das Nachrichtenportal Doha News berichtet.

Kleine Dinge «bei der Inneneinrichtung» des A380

Offenbar muss Airbus vor der Endabnahme durch Qatar erst diverse Probleme an der Kabine ausmerzen. Dies schreibt die Nachrichtenagentur Reuters. Nach der normalen Inspektion habe man kleine Dinge «bei der Inneneinrichtung» entdeckt, erklärte Qatar-Chef Akbar Al Baker. Das sei nicht unüblich, führe aber zu Verzögerungen. Auch Airbus bestätigte die Verspätung gegenüber Reuters. Es gebe noch letzte Abstimmungen vorzunehmen, so eine Sprecherin.

Mehr zum Thema

Die Fabrik von Emirates Bustanica liegt gleich beim Al Maktoum International Airport.

Die computergesteuerte Salat- und Kräuter-Oase von Emirates

Das Terminal A von vorne.

Mit dem neuen Flughafen will Abu Dhabis Luftfahrt wieder wachsen

Blick auf den künftigen Dubaier Mega-Flughafen.

Dubai baut Al Maktoum International zum Mega-Flughafen aus

Lange Schlangen, verstopfte Hallen und zu wenig Essen plagen gestrandete Gäste in Dubai

Lange Schlangen, verstopfte Hallen und zu wenig Essen plagen gestrandete Gäste in Dubai

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies