Leitwerk des ersten A380 von Qatar Airways: Im Sommer ist das Flugzeug einsatzbereit.

Neuer SuperjumboQatar drängt auf A380 Neo

Bisher war es Emirates, die heftig auf ein Upgrade des Airbus A380 drängte. Nun stimmt auch Konkurrent Qatar Airways in das Lied ein.

Top-Jobs

Berlin Brandenburg Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Emirates-Chef Tim Clark machte immer wieder klar, wie wichtig ihm eine Neuversion des A380 ist. Wenn Airbus seinen Superjumbo mit neuen Triebwerken ausstatte, so Clark, könne er sich vorstellen, bis zu 200 weitere A380 zu bestellen. Noch hat Airbus aber nicht definitiv zugesagt. Man beschäftige sich mit Verbesserungen, heißt es immer nur. Irgendwann werde der A380 Neo kommen.

Jetzt hat Clark Unterstützung von der Konkurrenz erhalten. Akbar Al Baker, Chef von Qatar Airways, erklärte laut der Nachrichtenagentur Bloomberg, dass er vom aktuellen A380 keine weiteren Exemplare kaufen wolle. Bei einem A380 Neo hingegen sehe das anders aus. Die Neuversion, so Al Baker, wäre ein «Killer». 10 bis 15 Prozent an Treibstoffeinsparungen müsse der neue Superjumbo bringen, damit er ihn kaufe. «Das Flugzeug hat großes Potenzial, aber Airbus muss jetzt langsam ranklotzen», so der Qatar-Chef.

Etihad will nicht mehr A380

Wie viele A380 Neo er will, sagte Al Baker indes nicht. Qatar orderte zehn Superjumbos. Vier davon sind bereits im Einsatz. Sie fliegen Nach Bangkok, London und Paris. Etihad bestellte ebenfalls zehn A380, zwei davon wurden bereits ausgeliefert. Mehr Exemplare will die Airline aus Abu Dhabi nicht. Man sei sehr zufrieden mit der georderten Menge, erklärte Chef James Hogan vergangenen Dezember.

Mehr zum Thema

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.

Akkuschrauber zieht Airbus A380 von Lufthansa

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Airbus A380: Wird nicht mehr gebaut, aber noch viel gerbaucht.

Die Schicksale der ersten zehn Airbus A380

Der erste Airbus A380 wird zum Testflieger - auch für das ...

Airbus-Wasserstoffflugzeug hat Verspätung - wohl keine Tests mit A380

Video

Airbus A321 LR von Etihad in Abu Dhabi: Die Flotte soll schnell wachsen.
Die Golfairline hat mit der A6-LRB ihr zweites Exemplar des A321 Neo mit Langstreckenfähigkeiten übernommen. Insgesamt will Etihad Airways nun sogar 35 Airbus A321 LR – nochmals mehr als zuletzt bekannt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack