Leitwerk des ersten A380 von Qatar Airways: Im Sommer ist das Flugzeug einsatzbereit.
Neuer Superjumbo

Qatar drängt auf A380 Neo

Bisher war es Emirates, die heftig auf ein Upgrade des Airbus A380 drängte. Nun stimmt auch Konkurrent Qatar Airways in das Lied ein.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Emirates-Chef Tim Clark machte immer wieder klar, wie wichtig ihm eine Neuversion des A380 ist. Wenn Airbus seinen Superjumbo mit neuen Triebwerken ausstatte, so Clark, könne er sich vorstellen, bis zu 200 weitere A380 zu bestellen. Noch hat Airbus aber nicht definitiv zugesagt. Man beschäftige sich mit Verbesserungen, heißt es immer nur. Irgendwann werde der A380 Neo kommen.

Jetzt hat Clark Unterstützung von der Konkurrenz erhalten. Akbar Al Baker, Chef von Qatar Airways, erklärte laut der Nachrichtenagentur Bloomberg, dass er vom aktuellen A380 keine weiteren Exemplare kaufen wolle. Bei einem A380 Neo hingegen sehe das anders aus. Die Neuversion, so Al Baker, wäre ein «Killer». 10 bis 15 Prozent an Treibstoffeinsparungen müsse der neue Superjumbo bringen, damit er ihn kaufe. «Das Flugzeug hat großes Potenzial, aber Airbus muss jetzt langsam ranklotzen», so der Qatar-Chef.

Etihad will nicht mehr A380

Wie viele A380 Neo er will, sagte Al Baker indes nicht. Qatar orderte zehn Superjumbos. Vier davon sind bereits im Einsatz. Sie fliegen Nach Bangkok, London und Paris. Etihad bestellte ebenfalls zehn A380, zwei davon wurden bereits ausgeliefert. Mehr Exemplare will die Airline aus Abu Dhabi nicht. Man sei sehr zufrieden mit der georderten Menge, erklärte Chef James Hogan vergangenen Dezember.

Mehr zum Thema

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Airbus A380: Wird nicht mehr gebaut, aber noch viel gerbaucht.

Die Schicksale der ersten zehn Airbus A380

Der erste Airbus A380 wird zum Testflieger - auch für das ...

Airbus-Wasserstoffflugzeug hat Verspätung - wohl keine Tests mit A380

Antarktis und Airbus A380 von Qantas: Chancen auf einen ganz besonderen Ausblick.

Airbus A380 regelmäßig verspätet - wegen Elon Musks Weltraumschrott

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin