Airbus A350: Wie schlimm sind die Schäden? Darüber herrscht keine Einigkeit.

Klage gegen AirbusQatar Airways will Auslieferungen von A350 richterlich stoppen

Im Rosenkrieg zwischen der Golfairline und Airbus geht es um viel Geld. Qatar Airways verlangt mehr als 600 Millionen Dollar Schadenersatz und einen generellen Stopp der Auslieferungen von A350.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die Krise zwischen Airbus und Qatar Airways ist inzwischen ein veritabler Rosenkrieg. Im Dezember gab die Golfairline bekannt, dass sie beim High Court in London Klage gegen den Flugzeughersteller eingereicht hat. «Alle unsere Versuche, mit Airbus eine konstruktive Lösung für den beschleunigten Oberflächenverschleiß der Airbus A350 zu finden, sind leider gescheitert», erklärte sie.

Jetzt wird deutlich, dass es dabei nicht nur um unterschiedliche Ansichten und verletzte Befindlichkeiten geht, sondern um gigantische Summen. Wie die Nachrichtenagentur Reuters auf Basis der Klageschrift berichtet, verlangt Qatar Airways 618 Millionen Dollar Schadenersatz. Das Geld will die Fluggesellschaft für die Verluste, die ihr dadurch entstehen, dass sie mittlerweile 21 Airbus A350 auf Geheiß der Luftfahrtbehörde von Katar nicht einsetzen darf.

Vier Millionen für jeden weiteren Tag

Doch das ist noch nicht alles. Für jeden weiteren Tag, den die Langstreckenflugzeuge nicht abheben dürfen, verlangt die Golfairline weitere vier Millionen Dollar. Noch krasser: Qatar Airways verlangt vom Gericht auch, dass es Airbus verbietet, A350 auszuliefern, bis die Mängel behoben seien, so der Bericht von Reuters.

Airbus erklärt, die Mängel bei der Oberflächenlackierung seien eingehend geprüft und von der Europäischen Agentur für Flugsicherheit Easa bestätigt worden. Sie hätten keine Auswirkungen auf die Lufttüchtigkeit der Flugzeuge. Die Golfairline spricht von Rissen im Verbundwerkstoff und von einer Verschlechterung des Blitzschutzes.

Andere Airlines nicht beunruhigt

Katar ist bisher das einzige Land weltweit, dass A350-Exemplare gegroundet hat. Wie den Gerichtsunterlagen zu entnehmen ist, hat die Qatar Civil Aviation Authority QCAA ab Juni nach und nach Flieger aus dem Verkehr gezogen. In einem Schreiben an Airbus habe sie mitgeteilt, dass die Mängel an der Oberfläche «beunruhigend, wenn nicht gar alarmierend» seien.

Diverse andere Fluggesellschaften haben ebenfalls Probleme mit dem Lack ihrer Airbus A350. Finnair erklärte beispielsweise, es handle sich um ein bedauerliches, aber lediglich kosmetisches Problem. Lufthansa spricht von gelegentlichen kosmetischen Mängeln, die behoben worden seien und nie ein Risiko für die Sicherheit dargestellt hätten.

Mehr zum Thema

Airbus A350 von Qatar Airways am BER: Immer mehr Jets am Boden.

Qatar Airways verklagt Airbus wegen A350

Airbus will sich «mit Nachdruck» gegen Qatar Airways verteidigen

Airbus will sich «mit Nachdruck» gegen Qatar Airways verteidigen

Qatar-Airways-Chef Akbar Al-Baker im Airbus A350-1000: Erstkunde.

Warum der Streit mit Qatar Airways so heikel für Airbus ist

ticker-airbus-konzern-

Airbus bestätigt Jahresziel von rund 820 Auslieferungen

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies