Airbus A350 von Qatar Airways: Die Flieger bleiben am Boden.

Disput mit AirbusQatar Airways: A350-Probleme bergen Risiko von Feuer im Treibstofftank

Der Streit zwischen Airbus und Qatar Airways geht in die nächste Runde. Die Vorwürfe der Airline werden heftiger.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Der Disput zieht sich schon lange hin. Und immer wieder zünden Airbus oder Qatar Airways die nächste Eskalationsstufe. Was zunächst nur Probleme mit dem Lack der Flieger waren, führte zum Grounding der Jets in Qatar, zu Klagen und zu und immer neuen Vorwürfen beider Seiten. Jetzt legt Qatar Airways erneut nach.

In Gerichtsdokumenten, über die zuerst die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtete, macht die Airline neue Vorwürfe. Laut Qatar Airways sind die Lackschichten an großen Teilen der betroffenen A350 so stark beschädigt, dass Wind und Schadstoffe wie Salz oder Hydraulikflüssigkeiten durch die Haut eindringen und den Blitzschutz des Flugzeugs beschädigen können. Dieser Vorwurf war bekannt. Doch es gibt dazu ein neues Detail: Besonders besorgniserregend sei dies an den Tragflächen, wo sich die Treibstofftanks befinden, so die Airline. Das würde im schlimmsten Fall zum Brand führen können.

Airbus wehrt sich

Airbus «weist die anhaltende und öffentliche Falschdarstellung der Art dieser Probleme und ihrer Auswirkungen auf die fortdauernde Lufttüchtigkeit des A350 durch Qatar Airways zurück», sagt ein Sprecher. Airbus habe von Anfang an mit der europäischen Luftfahrtsicherheitsagentur Easa zusammengearbeitet und werde dies auch weiterhin tun.

Während die katarische Luftfahrtbehörde die Flugzeuge gegroundet hat, bewertet die europäische, wie auch alle anderen Agenturen, den A350 weiterhin als flugtüchtig und sicher. Airbus wirft Qatar Airways vor, das Grounding sei aus kommerziellen Gründen erfolgt, weil sie die Flieger aufgrund der gesunkenen Nachfrage in der Pandemie nicht mehr habe füllen können. Die Fluglinie weist das zurück.

Klagen und Gegenklagen

Airbus hat mittlerweile auch Gegenklage gegen Qatar Airways in den USA eingereicht. Der Flugzeugbauer will mindestens 220 Millionen Dollar als Entschädigung für zwei A350, die Qatar Airways nicht abgenommen hat. Zudem fordert er Kredite zurück, die er der Golfairline gewährt hat.

Die neuen Gerichtsdokumente beziehen sich auf einen Fall, der vor einem Londoner Gericht verhandelt wird. Dort will wiederum die Airline eine Entschädigung erkämpfen. Und sie möchte erwirken, dass die Annullierung einer Bestellung von 50 Airbus A321 Neo seitens Airbus nicht rechtskräftig ist. Einen ersten Etappensieg errang Qatar Airways schon. Um eine Alternative zu haben, unterzeichnete die Airline aber mit Boeing auch Absichtserklärung über 25 Boeing 737 Max 10.

Mehr zum Thema

Airbus A321 Neo von Qatar Airways: Sind Boeing 737 Max eine geeignete Alternative? Airbus sagt: Ja.

Airbus kündigt Vertrag über 50 A321 Neo mit Qatar Airways

Lufthansas erster Airbus A350-900 D-AIXA bei der ursprünglichen Bemalung im November 2016: Kommt nun schon wieder in den Lackierhangar.

Airbus lackiert kostenlos drei A350 von Lufthansa

A321 Neo von Qatar: Noch besteht die Chance, dass die Airline die Jets bekommt.

Airbus muss Annullierung von Qatar-Airways-Bestellung auf Eis legen

Der Airbus A340-600 nach dem Zusammenprall: Der Vierstrahler krachte mit 55 km/h gegen die Mauer.

Als ein fabrikneuer Airbus A340 als Totalverlust abgeschrieben wurde, ohne je Passagiere geflogen zu haben

Video

Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies