Boeing 777X und das riesige Triebwerk GE9X: Bald wieder in der Luft?

Seit August am BodenNimmt Boeing die Testflüge mit der 777X bald wieder auf?

Seit fast vier Monaten sind die Testflüge der Boeing 777X aufgrund eines technischen Problems ausgesetzt. Doch jetzt gibt es ein gutes Zeichen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Vier Testflugzeuge des neuen Modells 777X hat Boeing bereits in Betrieb. Sie tragen die Kennzeichen N779XW, N779XX, N779XY und N779XZ. Allerdings kann seit vier Monaten keiner der Jets mehr abheben. Denn am 20. August musste Boeing die Testflüge einstellen.

Der Grund: Bei der Wartung nach einem Flug war bei einem der Testflugzeuge ein Schaden an einem sogenannten Thrust Link aufgefallen. Das ist eine Art Verbindungsstange zwischen Triebwerk und Flugzeugstruktur, die mechanische Belastungen überträgt. An zwei weiteren 777X-Testfliegern wurden anschließend ebenfalls Risse in Thrust Links entdeckt.

Ursachenforschung braucht Zeit

An jedem der beiden Triebwerke der Boeing 777X befinden sich zur Redundanz zwei Thrust Links. Sie stammen aber nicht von GE, welche die riesigen GE9X-Triebwerke baut, sondern von Boeing. Eine schnelle Erklärung für die Schäden gab es nicht.

Mitte September sagte Boeing-Finanzchef Brian West, das zuständige Team sei immer noch dabei, die Grundursache für das Problem zu verstehen, um dann Korrekturmaßnahmen festzulegen. Auch bei der Bekanntgabe der Quartalszahlen am 23. Oktober gab es von Boeing keine Neuigkeiten in Sachen Trust Links und 777X-Flugtests.

Triebwerk wird installiert

Doch nun scheint es Fortschritte zu geben. So soll nicht nur die 777X-Produktion nach dem langen Streik der Mechanikerinnen und Mechaniker von Boeing wieder anlaufen. Es sind auch Fotos vom Testflieger N779XZ aufgetaucht, an dem ein Triebwerk montiert wird.

Die Fan-Gruppe Boeing 777X Lovers veröffentlichte die Bilder und schrieb: «Ein GE9X-Triebwerk mit neuem Thrust Link ist in Paine Field, Everett, angekommen.» Es werde an der N779XZ installiert. Es handelt sich um das jüngste der vier Testflugzeuge.

Auslieferungen ab 2026

Auch wenn der Flugzeugbauer selbst sich noch nicht geäußert hat: Die Arbeiten an der Boeing 777X dürften ein erster Schritt sein auf dem Weg, die Testflüge wieder auszunehmen. Erste Auslieferungen hatte Boeing zuletzt für das Jahr 2026 angekündigt.

Mehr zum Thema

Das Triebwerk GE9X der Boeing 777X: Die Thrust Links sind die beiden Stangen oben rechts.

Boeing sucht weiter Lösung für Problem, das 777X-Flüge stoppte

Boeing muss Testflüge mit 777X schon wieder einstellen

Boeing muss Testflüge mit 777X schon wieder einstellen

Boeing-737-Max-Produktion: Die Max 7 und die Max 10 sind noch nicht zertifiziert.

Boeing entlässt erfahrene Ingenieure für 777X und 737 Max

Boeing 737 und 787 in Westjet-Livery: Die Airline hat einen Großauftrag bei Boeing platziert.

Westjet bestellt bis zu 91 Boeing 737 Max und 787

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack