Visualisierte turbulente Luft: Kann zu Gewackele führen.

Mit Software Turbulenzen meiden

American Airlines will bei den Passagieren auch durch besonders ruhige Flüge punkten. Daher baut die Fluglinie in Jets einen Sensor gegen Turbulenzen ein.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Turbulenzen können ziemlich lästig sein: Wenn man Flugangst hat, wenn man gerade einen Kaffee in der Hand hat, wenn man auf die Toilette muss. American Airlines hat sich aus diesem Grund überlegt, wie man das lästige Gewackele vermeiden kann. Die Lösung liegt in einer Software, welche die Fluggesellschaft in 364 Fliegern einbaute, die sowohl auf nationalen als auch auf interkontinentalen Routen unterwegs sind.

Taps (Turbulence Automated Pirep System) heißt das System, welches American-Airlines-Flüge ruhiger machen soll. Entwickelt wurde es von der Nasa. Das System nimmt auf, wie stark ein Flieger während der Turbulenzen durchgeschüttelt wird. Auch die kleinsten Bewegungen werden aufgenommen.

Gesammelte Daten

Die Daten werden dann gesammelt und an ein Team am Boden gesendet. Dieses kann dann innerhalb kürzester Zeit - eine Minute, heißt es bei American Airlines - Flieger umlenken, die in die Nähe gefährdeter Gebiete fliegen. Die Kommunikation funktioniere ein bisschen wie SMS-Schreiben. Sobald auf einem Flug Turbulenzen aufträten, könne man an alle anderen Flieger auf derselben Route auf einem Bildschirm benachrichtigen.

Schon vorher haben die Piloten Daten zu Turbulenzen gesammelt. Doch American hofft, mit der neuen Methode schneller und genauer zu sein. Mehr Flieger könnten so vor dem Wackeln bewahrt werden. Außerdem soll es auch erkennen, ob bei starken Turbulenzen eine nachträgliche Inspektion des Fliegers nötig ist.

Mehr zum Thema

Die Flagship-Lackierung auf der Boeing 777: Ab November live zu sehen.

American Airlines feiert 100 Jahre – mit Retrodesign auf Boeing 777

ticker-american-airlines

Nordatlantik-Flüge: Cockpitcrews von American Airlines trainieren für den Airbus A321 XLR

ticker-american-airlines

Bombardier CRJ und Embraer E-Jets: American Airlines modernisiert Kabine der Regionalflotte

ticker-american-airlines

American Airlines und Porter Airlines teilen Codes

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies