Boeing 737 Max: Grünes Licht auch in Südkorea.

Ende des GroundingsMehr Länder lassen Boeing 737 Max wieder starten - aber China nicht

Ein Jahr nach der Startfreigabe in den USA darf die Boeing 737 Max auch in Südkorea wieder abheben. In Indien spricht die Politik dem Jet offiziell dass Vertrauen aus. Doch ein wichtiges Land lässt Boeing weiter zappeln.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Schon vor einem Jahr hob die amerikanische Luftfahrtbehörde FAA das Grounding der Boeing 737 Max auf. Weitere Behörden weltweit folgten nach und nach. Nun darf das Modell nun auch wieder in Südkorea abheben. Das erklärte das Verkehrsministerium des Landes.

Die finanziell angeschlagene Billigfluggesellschaft Eastar Jet ist die einzige Airline in Südkorea, die zwei Boeing 737 Max in der Flotte hat. Weitere vier sollen folgen. Zudem hat Korean Air 30 der Jets geordert und Jeju Air 40 Exemplare.

Nach und nach erhält der Flieger damit von immer mehr Behörden grünes Licht. In Indien bekam der Flieger Ende August wieder eine Flugerlaubnis. Und die Politik spricht nun ganz offiziell ihr Vertrauen aus. Am Dienstag (23. November) hob ein Sonderflug ab. An Bord waren Luftfahrtminister Jyotiraditya Scindia und einige seiner Mitarbeitenden. Die 737 Max sei jetzt das sicherste Flugzeug der Welt, so der Minister zu indischen Medien.

China wartet noch

Erst in der vergangenen Woche hatte auch Singapore Airlines das Interieur ihrer Boeing 737 Max vorgestellt, mit dem die Airline Flüge innerhalb Asiens anbieten will. Doch auch wenn all das gute Nachrichten für Boeing sind – aus ein paar bevölkerungsreichen und gerade für Airlines in Asien wichtigen Ländern fehlt die Wiederzulassung noch. Nicht aufgehoben ist das Flugverbot zum Beispiel in Russland. Ebenso in Indonesien – und vor allem in China, obwohl Boeing die Max dort schon vorführte.

Singapore Airlines gab sich jedoch optimistisch, was die Zulassung in China angeht, die eine Bedingung der Fluggesellschaft für die Aufnahme der Flüge mit dem Modell ist. Man erwarte, noch dieses Jahr mit der 737 Max abzuheben, sagte Kommerzchef Lee Lik Hsin laut der Nachrichtenagentur Reuters.

Mehr zum Thema

Boeing 737 Max 7: Ein Flugzeug dieses Typs wird nun in China vorgeführt.

Boeing 737 Max absolviert ersten Testflug in China

Boeing 737 Max von Icelandair: Entschädigung fürs Grounding von sechs Jets.

Icelandair will Nachschub an Boeing 737 Max

Boeing 737 Max: Lufthansa denkt über sie nach.

FAA hebt Grounding der Boeing 737 Max auf

ticker-boeing-1

Boeing macht weniger Verlust - und baut so viele 737 Max wie aktuell erlaubt

Video

lufthansa super star lackierung 09
Die Lockheed L-1649A Super Star von Lufthansa hat am Flughafen Münster/Osnabrück ihre 1950er-Jahre-Lackierung erhalten. Ein Blick auf das Flugzeug - und Ausblick darauf, wie es nun weitergeht.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die neue Lackierung auf einer Boeing 787 von Alaska Airlines: Expansionsdrang.
Mit einer von den Nordlichtern inspirierten Lackierung für ihre Dreamliner und einem Langstrecken-Drehkreuz in Seattle stellt Alaska Airlines die Weichen für weltweite Expansion. Sie will damit Konkurrentin Delta Air Lines überholen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Boeing 737 von Jeju Air kracht in Mauer: Hätte es mit einer anderen Konstruktion weniger Tote gegeben?
Das tödliche Unglück der Boeing 737 von Jeju Air wurde durch eine massive Betonmauer am Ende der Landebahn des Flughafens Muan verschlimmert. Fachleute warnten schon lange zuvor, dass sie im Ernstfall tödlich sein könnte. Dennoch tat die Regierung Südkoreas nichts.
Laura Frommberg
Laura Frommberg