Airbus A320 von Lufthansa: Ablösung durch Neos könnte beschleunigt werden.

Innovationsprämie LuftfahrtLufthansa: Hätten mit Förderung weitere Jets ausgetauscht

Die staatliche Förderung beim Flugzeugkauf ist in Deutschland vorerst gescheitert. Lufthansa-Chef Carsten Spohr hätte gerne davon Gebrauch gemacht.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Da neue Flugzeugmodelle deutlich weniger CO² ausstoßen und auch leiser sind, wollte die deutsche Bundesregierung den Kauf solcher Flieger mit insgesamt einer Milliarde Euro fördern. Doch nun teilte das zuständige Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz mit, man habe sich entschlossen, «das Genehmigungsverfahren bei der EU nicht weiter zu betreiben». Damit ist die Förderung zumindest vorerst gescheitert.

Lufthansa-Chef Carsten Spohr hat nun deutlich gemacht, dass er dies bedauert. Man hätte damit «sicherlich das eine oder andere zusätzliche Flugzeug» früher ersetzen können.

«Heute fliegt man einen Airbus A320 beispielsweise 25 Jahre, teilweise länger», so Spohr am Donnerstag (4. August) im Gespräch mit Journalisten. Mit der staatlichen Förderung wäre das bei einigen Flugzeugen vielleicht schon nach 20 Jahren möglich gewesen.

Förderung nicht eingeplant

Der Konzernchef stellte aber auch klar: «Wir können unsere geplanten Investitionen auch so finanzieren, ohne diese Förderung.» Man habe dafür keine staatliche Hilfe eingeplant.

Mehr zum Thema

Airbus A321 Neo von Lufthansa: Moderne Flugzeuge belasten das Klima weniger.

Staatliche Milliarden-Förderung für Flugzeugkauf gescheitert

Boeing 777-8 F für Lufthansa: So soll sie aussehen.

Lufthansa bestellt Boeing-777X-Frachter und mehr 787-9

Airbus A320 Neo von Condor: So soll er aussehen.

Condor bestellt mehr als 40 Jets bei Airbus

Boeing 777 von Swiss: Die Airline will der Schweizer Regierung helfen.

Lufthansa Group könnte künftig alle Boeing-Jets über die Schweiz einführen

Video

ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack
Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg