Air X Charter bietet die Möglichkeit, einen Airbus A340-300 zu chartern. Registriert ist die Maschine auf Malta.
Europa

Lufthansa-Gruppe mit Airbus A340 allein auf weiter Flur

Air France, Iberia, Air Belgium - zahlreiche Fluggesellschaften haben sich vom A340 getrennt. In Europa gibt es nur noch sieben Betreiber des Vierstrahlers. Vier Charteranbieter und drei drei Airlines der Lufthansa Group.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Der A340 gilt als durstiges Flugzeug. Im Vergleich zu zweimotorigen Langstreckenjets verbraucht der Vierstrahler rund 18 Prozent mehr Treibstoff. Kein Wunder, dass immer mehr Fluggesellschaften die Maschinen ausmustern. Gerade erst hat die spanische Airline Plus Ultra angekündigt, schon im kommenden Monat den ersten von zwei Airbus A340 auszuflotten.

Damit nimmt auch die Zahl der A340-Betreiber in Europa weiter ab. Im Zuge der Corona-Pandemie haben sich bereits große europäische Airlines wie Air France und Iberia von den Vierstrahlern getrennt. Wie aus Daten des Portals CH Aviation und des Flugverfolgungsdienstes Flightradar 24 hervorgeht, sind nur noch 43 Airbus A340-Passagierjets bei europäischen Airlines im Einsatz.

Bei Lufthansa fest eingeplant

Zehn Maschinen werden von vier Charter-Anbietern betrieben, darunter auch noch die Flieger von Plus Ultra. Nur bei einer Airline-Gruppe ist der Vierstrahler weiter fester Bestandteil der Flotte: der Lufthansa Group. Insgesamt 33 Maschinen sind bei Lufthansa, Swiss und Edelweiss aktuell im Einsatz.

Erst Anfang des Jahres gab Lufthansa bekannt, diesen Sommer wieder alle A340-600 einsetzen zu wollen. Begründet wurde der Schritt mit der hohen Nachfrage. Zudem ist das längste Airbus-Flugzeug bei Lufthansa eines der wenigen, das mit einer First Class ausgestattet ist.

Tage sind dennoch gezählt

Aber auch bei Lufthansa sind die Tage der Maschinen gezählt. Wenn genug Exemplare der neueren Modell von Airbus und Boeing zur Verfügung stehen, werden die A340 die Flotten verlassen. Noch werden die Maschinen aber aufgrund der hohen Nachfrage gebraucht.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie die europäischen Betreiber, die noch den Airbus A340 in der Flotte haben. Ein Klick aufs Bild öffnet die Galerie im Großformat.

Mehr zum Thema

Plus Ultra flottet ihre Airbus A340 aus

Plus Ultra flottet ihre Airbus A340 aus

Airbus A340-600 von Lufthansa: Fliegt künftig auch wieder ab Frankfurt.

Lufthansa holt weitere Airbus A340-600 zurück

Der zweite Airbus A340-300 von Legend Airlines: Flog vorher für Air Belgium, ebenso wie ...

Ein umgefärbter Streifen tilgt Air Belgium von Airbus A340

Finden Sie alle Fehler?

Finden Sie die sieben Fehler: Airbus A340 von Lufthansa

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin