Der Abschied: Die Boeing 747-8 F mit dem Kennzeichen rollt am 1. Februar 2023 zum Anfang von Piste 16R des Paine Field.

Abflug aus SeattleLetzte Boeing 747 verabschiedet sich mit Überraschung

Die letzte produzierte Boeing 747 hat Seattle verlassen. Der Jumbo-Jet wählte dabei einen ziemlich langen und symbolträchtigen Umweg.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Schuss, aus, Ende und vorbei: Zum letzten Mal hat eine Boeing 747 das Boeing-Werk in Everett bei Seattle verlassen. Am Mittwochmorgen (1. Februar) um exakt 7:47 Uhr Ortszeit (wann sonst?) startete das Flugzeug mit dem Kennzeichen N863GT seine Triebwerke. Danach rollte es langsam Richtung Startbahn und wurde auf dem Weg dorthin noch von der Flughafenfeuerwehr mit einer Wasserfontäne geehrt.

Um 8:19 Uhr hob der letzte gebaute Jumbo-Jet schließlich von Piste 16 R des Flughafens Paine Field ab und stieg in den bedeckten Himmel von Seattle. Ziel von Flug 5Y-747 (was sonst?) war Cincinnati, wo Eigentümerin Atlas Air eine große Basis betreibt. Doch auf direktem Weg steuerten die beiden Piloten nicht ans Ziel. Sie machten einen ziemlichen Umweg. Einen drei Stunden langen Umweg, um genau zu sein.

Zuschauer trotz eisiger Kälte

Nachdem die Boeing 747-8 F den Flughafen Paine Field verlassen hatte, drehte sie zuerst über Seattle eine Runde. Danach kehrte sie zurück zum Startort und überflog die Start- und Landebahn von der anderen Richtung her kommend im Tiefflug. Viele ehemalige und aktuelle Boeing-Angestellte waren frühmorgens trotz eisiger Kälte zum Airport gekommen, um sich das Schauspiel anzusehen - ebenso mehrere Dutzend Planespotter.

Nach dem Überfliegen der Piste in geringer Höhe (im Jargon low pass genannt), steuerte die Boeing 747-8 F in den Osten des Bundesstaates Washington. Dort gibt es wenig Flugverkehr. Das half der Besatzung, das umzusetzen, was sie vorhatte. Sie zeichnete akribisch die Zahl 747 an den Himmel und eine Krone - als Referenz an die Queen of the Skies, die Königin der Lüfte.

Unterwegs zwischen Asien und Nordamerika

Im Einsatz wird der allerletzte Jumbo-Jet allerdings noch nicht sofort stehen. Erst ab Mitte Februar wird er regelmäßig für den Kunden Kühne + Nagel und dessen asiatische Tochter Apex Logistics unterwegs sein - vor allem auf Strecken zwischen Asien und Nordamerika.

Der Plan zum Flugverlauf. Bild: Atlas Air

In der oben stehenden Galerie sehen Sie Fotos und Videos des Abfluges der letzten Boeing 747. Wenn Sie in das Bild klicken, öffnet sich die Galerie im Großformat.

Liebe Leserinnen und Leser

Erzählen Sie uns Ihre eindrücklichsten, spannendsten, lustigsten Anekdoten zur Boeing 747 und senden Sie uns Ihre Lieblingsbilder vom Jumbo-Jet. Wir werden die besten Einsendungen in einem Beitrag veröffentlichen.

Senden Sie uns dazu eine E-Mail an redaktion@aerotelegraph.com und bestätigen Sie darin auch, dass Sie das Copyright an den eingesandten Bildern besitzen und aeroTELEGRAPH die Bilder unbeschränkt redaktionell verwenden darf.

Mehr zum Thema

Am Vortag war der Jet an Atlas Air ausgeliefert worden.

Boeing hat das Kapitel 747 geschlossen

Die Produktion der Boeing 747 begann 1967 in einer extra für das Flugzeug gebauten Fabrik.

Acht Fakten und Anekdoten zur Boeing 747

Lufthansas erste Boeing 747-100: 1970 in Empfang genommen.

«Werden bis weit in die kommende Dekade mit der Boeing 747 fliegen»

ticker-boeing-777-9x

Aercap übernimmt Leasingmanagement für GE9X-Triebwerke

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies