Ilyushin Il-96: Zwei Exemplare sollen wieder flott gemacht werden.

Tu-214, Il-96 und An-124Kreml lässt geparkte russische Flugzeuge wieder flott machen

Tupolev Tu-204 und Tu-214, Ilyushin Il-96 und Antonov An-124. Die russische Regierung erteilt einen Auftrag zur Wiederherstellung der Lufttüchtigkeit von elf Flugzeugen.

Top-Jobs

Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

15,4 Milliarden Rubel oder umgerechnet 270 Millionen Euro – diesen Betrag hat das russische Industrie- und Handelsministerium im Budget reserviert. Er entfällt auf Subventionen im Rahmen des Maßnahmenpaketes zur Entwicklung der russischen Wirtschaft unter den westlichen Sanktionen. Der Betrag soll durch die Umschichtung aus dem allgemeinen Haushalt finanziert werden.

Der Posten hat einen ganz bestimmten Zweck: Wiederherstellung der Lufttüchtigkeit von elf Flugzeugen. Mit dem Geld will das Ministerium dem staatlichen Flugzeugbaukonzern UAC den Auftrag erteilen, acht Tupolev Tu-204 und Tu-214, zwei Ilyushin Il-96 und eine Antonov An-124 wieder flott zu machen. Dies schreibt die Nachrichtenagentur Interfax mit Bezug auf Unterlagen der Regierung. Unter anderem geht es dabei auch um die Modernisierung von Systemen und Baugruppen und die Änderung von Musterzulassungen.

Serienproduktion wird hochgefahren

Wegen der westlichen Sanktionen erhalten russische Fluggesellschaften keine Flugzeuge von Airbus, Boeing und Embraer mehr. Auch Ersatzteile bleiben ihnen verwehrt. Als Reaktion darauf hat die russische Regierung bereits das Hochfahren der heimischen Produktion befohlen.

So treibt UAC nicht nur die Zulassung russischer Versionen ihrer neueren Modelle Superjet 100 und Irkut MS-21 voran und will zugleich deren Produktion beschleunigen. Auch ältere Modelle wie die Il-96 oder Tu-214 sollen wieder in Serie gebaut werden. Dieser Prozess werde rund fünf Jahre dauern, schätzt die Regierung.

Aeroflot will russische Flieger

Ein Kunde hat bereits einen Auftrag in Aussicht gestellt. Aeroflot will 300 Flugzeuge aus russischer Produktion kaufen. Dabei soll die Tu-214 zum Kern der Flotte werden.

Mehr zum Thema

Tupolev Tu-214: Reichweite von 3800 Kilometer.

Aeroflot soll Tupolev Tu-214 zum Kern der Flotte machen

Produktion des Superjet 100: Aeroflot will aufstocken.

Aeroflot will 300 russische Flugzeuge bestellen

Boeing 737 von Pobeda: Zu wenig Ersatzteile.

China hilft Russland mit Ersatzteilen aus

notam kamtschatka russland rakten 04

Gefahr durch russische Raketen: Airlines müssen Umwege fliegen - im Luftraum, der von den USA kontrolliert wird

Video

Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
skyhub pad pad muc dat atr 72 06
Beim Kontakt zu Lufthansa soll Skyhub PAD einen sehr prominenten Unterstützer gehabt haben. Die neue Anbieterin von Flügen zwischen Paderborn und München gibt zudem Einblick in ihre finanzielle Kalkulation.
Timo Nowack
Timo Nowack
lufthansa dreamliner boeing 787 9 100 jahre lackierung 01
Die deutsche Fluggesellschaft verziert eine Boeing 787-9 mit einem riesigen Kranich, der sich mit dem Flugzeug die Flügel teilt. Die Sonderlackierung ist dem 100. Lufthansa-Geburtstag gewidmet.
Timo Nowack
Timo Nowack