Cessna Skyhawk: KLM könnte die Kleinflieger zur schnelleren Wartung nutzen.
Wartung bei Cityhopper

KLM schaut sich Cessnas an

KLM Cityhopper will die Zahl ihrer Reserveflugzeuge reduzieren und so Geld und Zeit sparen. Dabei könnte es helfen, Techniker mit eigenen Kleinflugzeugen einzufliegen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

49 Embraer E175 und E190 fliegen derzeit für KLM Cityhopper. Und auch die Regionalairline überlegt sich, wie sie diese Flugzeuge so effizient wie möglich einsetzen kann. Dazu gehört auch, die Zahl der Ersatzflieger zu reduzieren. Denn sie sind ein notwendiges, aber teueres Übel. Derzeit besitzt der KLM-Abeger drei Reservejets.

Das Ziel ist aber ein Flieger, wie Geschäftsführer Warner Rootliep der Portal Upinthesky erklärte. Das Risiko im täglichen Betrieb habe sich geändert, seit man die Anzahl der Destinationen erhöht habe. Nicht überall ließen sich Reparaturen ausführen, weil teils einfach die nötigen Fachkräfte fehlen. Als Beispiel nennt der KLM-Cityhopper-Mann die im Sommer neu eingeführte Strecke ins schwedische Vaxjö.

Oder dann doch mit dem Zug

Daher überlegt sich KLM Cityhopper nun, wie man das Problem angehen kann. Eine Variante sei, Kleinflugzeuge einzusetzen. «Mit einer Cessna könnte man unsere eigenen Techniker und Ersatzteile einfliegen», sagt er. Und das, ohne, dass man eine Embraer dafür nutzen muss. Das sei aber nicht die einzige Option, die man erwäge. In Vaxjö könnte man etwa ab Stockholm das Personal auch mit dem Zug fahren lassen.

Mehr zum Thema

KLM fliegt täglich nach Växjö. Die Airline steuert in Schweden neben Stockholm auch Göteborg und Linköping an.

KLM startet ihre grünste Route

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Video

Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin