KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.

Harambee OneKenias Regierung mustert ihre Fokker 70 aus

Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Kenia verabschiedet sich von einem Stück Luftfahrtgeschichte. 2026 soll die einzige Präsidentenmaschine des Landes, die Fokker 70 mit dem Kennzeichen KAF308, endgültig ausgemustert werden. Das 30 Jahre alte Flugzeug, bekannt als Harambee One, ist seit seiner Auslieferung für kenianische Präsidenten im Einsatz.

Verteidigungsministerin Soipan Tuya bestätigte laut dem Luftfahrtdatenanbieter CH Aviation, dass die Fokker 70 im niederländischen Woensdrecht noch einmal eine letzte Wartung durchläuft. Wegen hoher Kosten und fehlender Ersatzteile rieten die Fachleute jedoch zur Außerdienststellung.

Fokker 70 sorgte immer wieder für Probleme

Die Fokker 70 Kenias sorgte zuletzt immer wieder für Schlagzeilen durch technische Probleme. Bei einem Gipfeltreffen in Tansania im Februar musste Präsident William Ruto auf eine De Havilland Canada Dash 8 der Luftwaffe umsteigen, nachdem die Präsidentenmaschine ausfiel. Auch danach wich Ruto mehrfach auf andere Optionen aus – von Linienflügen mit Kenya Airways bis hin zu gecharterten Businessjets. So reiste er Anfang September mit einer Gulfstream V eines in Dubai ansässigen Betreibers zum Africa Climate Summit nach Addis Abeba.

Welches Flugzeugmodell den alternden Jet ersetzen soll, ist noch offen. Tuya deutete an, dass in den kommenden zwei Jahren eine neue Präsidentenmaschine beschafft wird, abhängig von den finanziellen Möglichkeiten. Damit würde sich Kenia dem Nachbarland Tansania annähern, das 2024 eine fabrikneue Gulfstream G700 in Dienst stellte und damit seine betagte G550 ablöste. Bis dahin bleibt Ruto auf Übergangslösungen angewiesen.

Mehr zum Thema

Die Fokker 70 bei ihrem Abschied aus den Niederlanden.

Ehemaliger Regierungsjet der Niederlande steht wieder zum Verkauf

KLM Cityhopper würdigte den Gründer Anthony Fokker und das 100-jährige Bestehen der 1912 gegründeten Fokker-Werke auf der Fokker 70 mit dem Kennzeichen PH-KZU.

Wo sind all die Fokker hin?

Fokker 70 von i-Fly Air: Schon die dritte Betreiberin in Kenia.

Es gibt kaum noch Fokker 70 - aber einen neuen Betreiber

Fokker 70 von KLM mit der Kennung PH-KZS im Jahr 2013: Soll mittlerweile zu Wayra Perú gehören und als OB-2153-P abheben.

Peruanische Airline wagt Neustart mit Ex-KLM-Jets

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack