KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.

Harambee OneKenias Regierung mustert ihre Fokker 70 aus

Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Kenia verabschiedet sich von einem Stück Luftfahrtgeschichte. 2026 soll die einzige Präsidentenmaschine des Landes, die Fokker 70 mit dem Kennzeichen KAF308, endgültig ausgemustert werden. Das 30 Jahre alte Flugzeug, bekannt als Harambee One, ist seit seiner Auslieferung für kenianische Präsidenten im Einsatz.

Verteidigungsministerin Soipan Tuya bestätigte laut dem Luftfahrtdatenanbieter CH Aviation, dass die Fokker 70 im niederländischen Woensdrecht noch einmal eine letzte Wartung durchläuft. Wegen hoher Kosten und fehlender Ersatzteile rieten die Fachleute jedoch zur Außerdienststellung.

Fokker 70 sorgte immer wieder für Probleme

Die Fokker 70 Kenias sorgte zuletzt immer wieder für Schlagzeilen durch technische Probleme. Bei einem Gipfeltreffen in Tansania im Februar musste Präsident William Ruto auf eine De Havilland Canada Dash 8 der Luftwaffe umsteigen, nachdem die Präsidentenmaschine ausfiel. Auch danach wich Ruto mehrfach auf andere Optionen aus – von Linienflügen mit Kenya Airways bis hin zu gecharterten Businessjets. So reiste er Anfang September mit einer Gulfstream V eines in Dubai ansässigen Betreibers zum Africa Climate Summit nach Addis Abeba.

Welches Flugzeugmodell den alternden Jet ersetzen soll, ist noch offen. Tuya deutete an, dass in den kommenden zwei Jahren eine neue Präsidentenmaschine beschafft wird, abhängig von den finanziellen Möglichkeiten. Damit würde sich Kenia dem Nachbarland Tansania annähern, das 2024 eine fabrikneue Gulfstream G700 in Dienst stellte und damit seine betagte G550 ablöste. Bis dahin bleibt Ruto auf Übergangslösungen angewiesen.

Mehr zum Thema

Die Fokker 70 bei ihrem Abschied aus den Niederlanden.

Ehemaliger Regierungsjet der Niederlande steht wieder zum Verkauf

KLM Cityhopper würdigte den Gründer Anthony Fokker und das 100-jährige Bestehen der 1912 gegründeten Fokker-Werke auf der Fokker 70 mit dem Kennzeichen PH-KZU.

Wo sind all die Fokker hin?

Fokker 70 von i-Fly Air: Schon die dritte Betreiberin in Kenia.

Es gibt kaum noch Fokker 70 - aber einen neuen Betreiber

Fokker 70 von KLM mit der Kennung PH-KZS im Jahr 2013: Soll mittlerweile zu Wayra Perú gehören und als OB-2153-P abheben.

Peruanische Airline wagt Neustart mit Ex-KLM-Jets

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies