Die Fokker 70 bei ihrem Abschied aus den Niederlanden.

Fokker 70 PH-KBXEhemaliger Regierungsjet der Niederlande steht wieder zum Verkauf

Vor sieben Jahren verkaufte die Regierung der Niederlande ihren Regierungsjet. Die Fokker 70 sollte fortan VIPs in Australien befördern. Doch bei Alliance Airlines war sie unterbeschäftigt. Jetzt steht sie wieder zum Verkauf.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Früher hießen die Passagiere Beatrix Wilhelmina Armgard von Oranien-Nassau (besser bekannt als Königin Beatrix), Ruud Lubbers, Wim Kok, Jan Peter Balkenende oder Mark Rutte. Doch 2017 legte die Niederlande ihren Regierungsjet still, der eine weiß-orange Lackierung und das Kennzeichen PH-KBX getragen hatte. Die Fokker 70 wurde nach rund 6300 Flügen und 8500 Flugstunden verkauft.

Für rund 3,7 Millionen Euro erstand Alliance Airlines das Flugzeug mit VIP-INterieur und Jahrgang 1996. Am 7. August 2017 kam es nach mehreren Zwischenstopps in Australien an. Neun Monate später schon nahm die Regionalairline die Fokker 70 in Betrieb. Ihr erster Flug Down Under führte von Brisbane nach Gold Coast. Der einstige niederländische Regierungsjet trug jetzt das Kennzeichen VH-KBX.

«Erhebliche Marktlücke für Flugzeuge, in denen man stehen kann»

Alliance Airlines nutzte die Fokker 70 als Privatjet für ihre VIP-Kundschaft. «In diesem Flugzeug ist mehr Platz als in jedem anderen Charterflugzeug, das in Australien geflogen wird», sagte Chef Scott McMillan anlässlich des ersten Fluges der Zeitung Brisbane Times. Es gebe im Land eine erhebliche Marktlücke für Flugzeuge, in denen man stehen und herumlaufen könne.

Doch wirklich groß bechäftigt war sie nicht. Ende 2022 legte die Fluglinie sie still. Sie hatte bis dahin nur rund 300 zusätzliche Flüge und 450 zusätzliche Flugstunden angesammelt, wie Daten des Luftfahrtdatenanbieters CH Aviation zeigen. Deshalb schrieb die Fluggesellschaft den Jet jetzt zum Verkauf aus, wie die Portal Upinthesky und Luchtvaartnieuws berichten.

In Niederlanden durch Boeing 737 ersetzt

Alliance Airlines mustert ihre Fokker 70 und Fokker 100 nach und nach aus. Die Regionalairline ersetzt sie durch die Embraer 190. Vom niederländischen Regionaljet besitzt sie noch 39 Exemplare, vom brasilianischen bereits 37 und weitere 28 kommen noch hinzu.

Die Niederlande haben die Fokker 70 PH-KBX (die Abkürzung KBX stand für Königin Beatrix) durch eine Boeing 737-700 ersetzt. An ihrem Steuer sitzt manchmal König Willem-Alexander, der eine Berufspilotenlizenz besitzt. Bereits in der Fokker 70 hatte er manchmal im Cockpit gesessen. Der neue Regierungsjet trägt das Kennzeichen PH-GOV.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Fotos der Fokker 70 und ihrer Kabine. Ein Klick aufs Bild öffnet die Galerie im Großformat.

Mehr zum Thema

qantas app flugzeuge

Qantas-Fluggäste können ihr Flugzeug bald in der App sehen

Cirrus SR22 nach der Notlandung auf einem Highway: Der Pilot wurde von der australischen Behörde für sein Verhalten gelobt.

Nach Triebwerksausfall und Brand - Pilot bleibt cool und rettet Leben

Flieger von East Air: Soll bald als Linienairline starten.

Noch eine neue regionale Fluggesellschaft für Australien

koala airlines

Koala Airlines meldet sich zurück - mit etlichen Fragezeichen

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies