Die Fokker 70 bei ihrem Abschied aus den Niederlanden.

Die Fokker 70 bei ihrem Abschied aus den Niederlanden.

Ministerie van Infrastructuur en Waterstaat

Fokker 70 PH-KBX

Ehemaliger Regierungsjet der Niederlande steht wieder zum Verkauf

Vor sieben Jahren verkaufte die Regierung der Niederlande ihren Regierungsjet. Die Fokker 70 sollte fortan VIPs in Australien befördern. Doch bei Alliance Airlines war sie unterbeschäftigt. Jetzt steht sie wieder zum Verkauf.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Früher hießen die Passagiere Beatrix Wilhelmina Armgard von Oranien-Nassau (besser bekannt als Königin Beatrix), Ruud Lubbers, Wim Kok, Jan Peter Balkenende oder Mark Rutte. Doch 2017 legte die Niederlande ihren Regierungsjet still, der eine weiß-orange Lackierung und das Kennzeichen PH-KBX getragen hatte. Die Fokker 70 wurde nach rund 6300 Flügen und 8500 Flugstunden verkauft.

Für rund 3,7 Millionen Euro erstand Alliance Airlines das Flugzeug mit VIP-INterieur und Jahrgang 1996. Am 7. August 2017 kam es nach mehreren Zwischenstopps in Australien an. Neun Monate später schon nahm die Regionalairline die Fokker 70 in Betrieb. Ihr erster Flug Down Under führte von Brisbane nach Gold Coast. Der einstige niederländische Regierungsjet trug jetzt das Kennzeichen VH-KBX.

«Erhebliche Marktlücke für Flugzeuge, in denen man stehen kann»

Alliance Airlines nutzte die Fokker 70 als Privatjet für ihre VIP-Kundschaft. «In diesem Flugzeug ist mehr Platz als in jedem anderen Charterflugzeug, das in Australien geflogen wird», sagte Chef Scott McMillan anlässlich des ersten Fluges der Zeitung Brisbane Times. Es gebe im Land eine erhebliche Marktlücke für Flugzeuge, in denen man stehen und herumlaufen könne.

Doch wirklich groß bechäftigt war sie nicht. Ende 2022 legte die Fluglinie sie still. Sie hatte bis dahin nur rund 300 zusätzliche Flüge und 450 zusätzliche Flugstunden angesammelt, wie Daten des Luftfahrtdatenanbieters CH Aviation zeigen. Deshalb schrieb die Fluggesellschaft den Jet jetzt zum Verkauf aus, wie die Portal Upinthesky und Luchtvaartnieuws berichten.

In Niederlanden durch Boeing 737 ersetzt

Alliance Airlines mustert ihre Fokker 70 und Fokker 100 nach und nach aus. Die Regionalairline ersetzt sie durch die Embraer 190. Vom niederländischen Regionaljet besitzt sie noch 39 Exemplare, vom brasilianischen bereits 37 und weitere 28 kommen noch hinzu.

Die Niederlande haben die Fokker 70 PH-KBX (die Abkürzung KBX stand für Königin Beatrix) durch eine Boeing 737-700 ersetzt. An ihrem Steuer sitzt manchmal König Willem-Alexander, der eine Berufspilotenlizenz besitzt. Bereits in der Fokker 70 hatte er manchmal im Cockpit gesessen. Der neue Regierungsjet trägt das Kennzeichen PH-GOV.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Fotos der Fokker 70 und ihrer Kabine. Ein Klick aufs Bild öffnet die Galerie im Großformat.

Mehr zum Thema

western sydney airport terminal fertig  External

Das ist das Terminal des Western Sydney International Airport

western sydney airport terminal fertig  Terminal Gates Internal1 Credit-Brett Boardman

Sydney zeigt das Terminal des neuen 24-Stunden-Flughafens

Flugzeuge vor dem Start: Das Outback Air Race findet dieses Jahr Ende August statt.

In 15 Tagen im Flieger durchs australische Outback

flughund

Wenn es im Landeanflug «Vorsicht, Flughunde» heißt

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg