Comac C919 von China Eastern Airlines: Bisher einzige Betreiberin.

TreibstoffverbrauchSo schlägt sich die Comac C919 im Vergleich zu Airbus A320 und Boeing 737

Erstmals liegen Verbrauchsdaten aus dem Betrieb des chinesischen Kurz- und Mittelstreckenjets vor. Laut einer Analyse ist die Comac C919 wettbewerbsfähig.

Top-Jobs

Berlin Brandenburg Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Wie konkurrenzfähig ein Flugzeugmodell ist, hängt auch wesentlich vom Verbrauch ab. Denn benötigen ein Modell und seine Triebwerke weniger Treibstoff als die Konkurrenz, kann eine Airline damit viel Geld sparen - und zugleich auch ihre CO₂-Emissionen senken.

Wie sieht es also mit dem Verbrauch der chinesischen Comac C919 aus, die von Leap-Triebwerken von CFM International angetrieben wird und die dem Airbus A320 und der Boeing 737 Konkurrenz machen soll? Das Portal Air Insight hat sich das angeschaut anhand von realen C919-Verbrauchsdaten, die der Luftfahrtdaten-Anbieter Skailark lieferte.

So ist der Verbrauch bisher

Die Daten zeigen, wie viele Gallonen Kerosin verschiedene Flugzeugmodelle pro verfügbaren Sitzplatzmeilen benötigen. Der Fachbegriff lautet Available Seat Miles, kurz ASM, und bezeichnet die Zahl der verfügbaren Sitze multipliziert mit der Strecke.

Airbus A320 Neo und Boeing 737 Max 8 benötigen 0,8 Gallonen (3,03 Liter), pro verfügbarem Sitz pro 100 Meilen (161 Kilometer)*. Bei A320-200 Ceo und der Boeing 737-800 NG sind es genau 1,0 Gallonen (3,79 Liter) - und die C919 bringt es auf 1,2 (4,54 Liter).

Wie sehr bessern sich die Zahlen?

«Die C919 ist wettbewerbsfähig», bilanziert Addison Schonland von Air Insight. Und dabei sei zu bedenken, dass bisher nur wenige C919 in Betrieb seien und das erst seit kurzer Zeit. «Und diese wenigen Flugzeuge haben mit ziemlicher Sicherheit vorsorglich zusätzlichen Treibstoff an Bord, damit sich die Betreiber mit der Maschine vertraut machen können.»

«Wir glauben, dass sich diese Zahlen mit zunehmendem Betrieb verbessern werden.» Das sei bei neuen Flugzeugmodellen generell so. Daher gehe man davon aus, dass die C919 einen Verbrauch von 1,0 Gallonen erreichen könne. «Es würde uns sehr überraschen, wenn sie nicht mit A320 Ceo und 737-800 NG mithalten oder diese sogar übertreffen würde.»

Es geht nicht nur um den Verbrauch

Allerdings ist der Verbrauch nicht der einzige Faktor, wenn es um Konkurrenzfähigkeit geht. «Die Herausforderung für Comac liegt nicht in der Leistung der C919 - sie wird wettbewerbsfähig sein -, sondern in der Produktionsrate», sagt Schonland. Die Auslieferungsraten reichten nicht aus, um die Nachfrage zu befriedigen, nicht mal die bestehende aus China. Zudem sei Comac auf westliche Triebwerke und Teile angewiesen.

Bei internationalen Kunden dürfte sich zudem die Frage nach dem weltweiten Wartungsnetzwerk für die Flugzeuge stellen. Das war einst eine Schwachstelle des russischen Superjet, der per Leasing zeitweise sogar in der Flotte von Lufthansa-Tochter Brussels Airlines vertreten und bei den Reisenden nicht unbeliebt war. Bei Pannen standen die Flugzeuge aber stets zu lange am Boden, da Sukhois Servicenetz zu schwach war.

*Korrektur: Hier stand zuvor «pro verfügbarem Sitz pro Meile (1,61 Kilometer)», richtig muss es aber heißen «pro verfügbarem Sitz pro 100 Meilen (161 Kilometer)». Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen.

Mehr zum Thema

Comac zuversichtlich für Zulassung der C919 in Europa im Jahr 2025

Comac zuversichtlich für Zulassung der C919 in Europa im Jahr 2025

Comac liefert letzte C919 aus erstem Auftrag an China Eastern

Comac liefert letzte C919 aus erstem Auftrag an China Eastern

China Eastern erwartet bis Ende 2024 vier weitere Comac C919

China Eastern erwartet bis Ende 2024 vier weitere Comac C919

Airbus A330 von Air China: Bald will die Airline offenbar mehr.

Airbus im geopolitischen Spiel: China zögert noch mit Rekord-Bestellung

Video

Airbus A321 LR von Etihad in Abu Dhabi: Die Flotte soll schnell wachsen.
Die Golfairline hat mit der A6-LRB ihr zweites Exemplar des A321 Neo mit Langstreckenfähigkeiten übernommen. Insgesamt will Etihad Airways nun sogar 35 Airbus A321 LR – nochmals mehr als zuletzt bekannt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack