Irkut MS-21: Drei Varianten geplant.

MS-21-400 nach MS-21-300Irkut will die MS-21 strecken

Schon 2023 plant der russische Flugzeugbauer, die ersten MS-21 auszuliefern. Nach der MS-21-300 will Irkut rasch die größere Variante MS-21-400 lancieren.

Top-Jobs

TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich

Derzeit führt Irkut die letzten Tests durch, um mit der MS-21 den offiziellen Zertifizierungsprozess beginnen zu können. Noch im laufenden Jahr will der russische Flugzeugbauer die Zulassung für seinen neuen Kurz- und Mittelstreckenflieger erhalten. Und in der zweiten Hälfte des Jahres 2022 möchte er die ersten sechs Flugzeuge an Rossiya Airlines als Erstkundin ausliefern.

Die MS-21 soll kein Einzelkind bleiben, sondern eine ganze Flugzeugfamilie werden. Das erste und älteste Kind ist die MS-21-300 mit einer Reichweite von 6000 Kilometern und einem maximalen Startgewicht von 79,25 Tonnen. In zwei Klassen kann sie 163 Passagiere aufnehmen, in einer engen Bestuhlung passen bis zu 211 Reisende hinein. Die MS-21-300 soll in Russland und den ehemaligen Sowjetstaaten nicht nur die noch fliegenden Tupolev Tu-204 und Tu-214 ablösen, sondern auch zunehmend auch Airbus A320 und Boeing 737.

Konstruktionsunterlagen für kleinere und größere MS-21 bereit

Es gibt von ihr bereits eine Untervariante, die MS-21-310. Sie wird statt von den PW1431G-Motoren von Pratt & Whitney von den russischen Triebwerken vom Typ Aviadvigatel PD-14 angetrieben. Ganz allgemein arbeitet Irkut daran, die Anzahl der ausländischen Komponenten zu reduzieren, so etwa auch bei den Teilen wie Tragflächen aus Verbundwerkstoffen.

Doch dabei will es Irkut nicht bewenden lassen. Die Konstruktionsunterlagen für die kleinere MS-21-200 und die größere MS-21-400 lägen ebenfalls bereits bereit, so Vorstandsvorsitzender Ravil Khakimov. Sie könnten schon 2025 auf den Markt kommen, so der Manager.«Sobald die MS-21-300 bei den Fluggesellschaften in Betrieb geht, werden wir je nach Nachfrage höchstwahrscheinlich zuerst das Projekt MS-21-400 in Angriff nehmen», erklärt er gemäß der Zeitung Izvestia.

Platz für bis zu 260 Passagiere?

Die MS-21-200 bietet in einer Zweiklassen-Konfiguration 132 Fluggästen Platz, maximal sollen es 165 sein. Ihre Reichweite beträgt 6400 Kilometer, das maximale Startgewicht 72,5 Tonnen. Die MS-21-400 werde man allerdings «höchstwahrscheinlich zuerst auf den Markt bringen», so Khakimov. Ihre Kennzahlen sind noch nicht im Detail bekannt.  Sie wird aber mit rund 46,7 Metern Länge rund 4,4 Meter länger als die MS-21-300 und 12,9 Meter länger als die MS-21-200. War früher von 230 Passagieren die Rede, sollen es nun gemäß dem Manager maximal 260 sein.

Mehr zum Thema

Irkut MS-21 fliegt gezielt in Eiswolken

Irkut MS-21 fliegt gezielt in Eiswolken

Irkut MS-21-300: The aircraft should convince in its own country first.

MS-21 und Superjet sollen zuerst in Russland überzeugen

Irkut MS-21: Die Piloten steuern den Jet mit aktiven Sidesticks.

Die Weltpremiere im Cockpit der Irkut MS-21

angara airlines antonov an 24 wrack

Antonov An-24 mit fast 50 Menschen an Bord in Russland abgestürzt

Video

phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack