Die Boeing B737-200 der brasilianischen Luftwaffe: Geht jetzt ins Museum.

In den Ruhestand nach 34 Jahren

Brasilien zieht seinen zweiten Präsidentenjet aus dem Verkehr. Sie sah Diktatur und Aufschwung des Landes.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

27'000 Flugstunden und 27'500 Landungen auf der ganzen Welt hat die Maschine inzwischen auf dem Buckel. Sie diente neun Präsidenten und war in Dutzenden von Ländern auf der ganzen Welt. Doch nun muss die Boeing B737-200 der brasilianischen Luftwaffe nach 34 Jahren in den Ruhestand. «Wir haben uns in dieser Zeit operativ massiv verbessert» erinnerte sich Flugkapitän José Antônio Botturi Júnior in der Zeitung O Globo. Anfang November wurde die Maschine mit der Immatrikulation VC96-2115 von Brasilia nach Rio de Janeiro geflogen, wo sie später in einem Museum zu sehen sein wird.

Gekauft worden war die Boeing B737 1976 vom damaligen Präsidenten Ernesto Geisel. Danach diente sie auch João Figueiredo, José Sarney, Fernando Collor, Itamar Franco, Fernando Henrique Cardoso, Luiz Inácio Lula da Silva und noch kurz Dilma Rouseff. Die Maschine erlebte damit zuerst die Militärdiktatur und später den Aufstieg des demokratischen Brasiliens zum Schwellenland. Kein Wunder, dass in ihrer Heimat nun etwas Wehmut mitschwingt, da sie aus dem Verkehr gezogen wird. «Wir geben der Maschine, die unserer Nation so gut diente, den wohl verdienten Ruhestand» sagte Ênio Beal Júnior. Am Ende war die B373 nur noch als präsidiale Reservemaschine gebraucht worden.

Embraer und Airbus

Ersetzt wird die Maschine nicht nur wegen ihres Alters, sondern auch weil sie im Unterhalt und beim Kerosinverbrauch zu teuer wurde. Neue Reservemaschine ist seit Kurzem eine einheimische Embraer 190. Hauptmaschine der Regierung ist ein Airbus A319-133X CJ.

Mehr zum Thema

ticker boeing 777-8 f neu

Boeing startet Bau der Tragflächen für ersten 777X-Frachter

ticker-boeing-737max-8

Boeing sammelt im Juni 54 Bestellungen für die 737 Max ein

Dreamliner mit der Kennung D-ABPF bei Boeing in South Carolina: Für Lufthansa.

Lufthansa erwartet ersten Allegris-Dreamliner jetzt erst im September

ticker-boeing-1

Kein Käufer gefunden: Boeing übernimmt Werk in Belfast von Spirit Aerosystems

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin