C-Series: Bald ein Airbus-Flieger.

C-Series: Bald ein Airbus-Flieger.

aeroTELEGRAPH

Übertragung am 1. Juli

In 24 Tagen ist die C-Series ein Airbus

Alle behördlichen Bewilligungen sind da. Bombardier übergibt das C-Series-Programm am 1. Juli offiziell an Airbus. Die Kanadier schießen aber auch dann weiter Geld ein.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Im kanadischen Mirabel und im französischen Toulouse wurde in den letzten Monaten eifrig vorbereitet. «Unsere Teams haben ohne Unterbrechung gearbeitet, um die Kulturen und den Betrieb zusammenzuführen - schneller als im Fahrplan vorgesehen», kommentiert der neue C-Series-Chef Philippe Balducchi. Er sei zuversichtlich, dass man die Kooperation zu einem kommerziellen Erfolg machen könne.

Am. 1. Juli übernimmt der Airbus-Manager sein neues Amt offiziell. Dann geht die Mehrheit an der C Series Aircraft Limited Partnership an Airbus über. Man habe alle behördlichen Bewilligungen erhalten, teilten Bombardier und Airbus am Freitag (8. Juni) mit. Deshalb könne die Übertragung zu Beginn des kommenden Monats stattfinden. In der Firma ist das gesamte C-Series-Programm gebündelt. Airbus hält künftig 50,01 Prozent. Die restlichen Anteile werden bei Bombardier (zirka 31 Prozent) und der kanadischen Provinz Québec (zirka 19 Prozent) liegen.

Geld gegen Dividende

Für die Übernahme zahlt Airbus nichts. Es fließe beim Übergang von Bombardier zu Airbus kein Geld, hieß es im Herbst bei der Bekanntgabe der Transaktion. Zudem verpflichten sich die Kanadier, Geld in die C Series Aircraft Limited Partnership einzuschießen, falls diese Finanzbedarf haben sollte.

Der Betrag wurde ursprünglich auf maximal 700 Millionen US-Dollar über drei Jahre festgelegt. Nun verpflichten sich die Kanadier, in der zweiten Hälfte 2018 bis zu 225 Millionen, 2019 250 Millionen und 2020 und 2021 350 Millionen zu zahlen, falls es nötig wird. Im Gegenzug erhalten sie Aktien ohne Stimmrecht mit einer festen Dividende von 2 Prozent.

Mehr zum Thema

Tragfläche einer C-Series von Swiss: Der Flieger ist nun auch ein Airbus.

Airbus übernimmt Zepter bei C-Series

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

ticker-airbus-neo-1

Airbus will Triebwerk für neues Flugzeug bis 2027 wählen

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg