Crew von Hawaiian Airlines: Fliegen Sie bald im Airbus A380?

Crew von Hawaiian Airlines: Fliegen Sie bald im Airbus A380?

Hawaiian Airlines

Flüge an US-Westküste

Hawaiian Airlines denkt über A380 nach

Statt mehrere Male pro Tag Städte an der amerikanischen Westküste anzufliegen, könnte Hawaiian Airlines mit dem Airbus A380 einen größeren Flieger einsetzen. Das rechnet die Fluglinie momentan durch.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Nonstopflüge zwischen Europa und Hawaii – das scheint in der Tat ein Bedürfnis zu sein. Denn nicht nur Edelweiss Air spielt mit dem Gedanken. Auch Hawaiian Airlines denkt darüber nach. Die Fluggesellschaft würde gerne von London ohne Zwischenstopp nach Honolulu fliegen. Doch sie ist noch nicht sicher, ob die von ihr georderten Airbus A330-800 Neo die Strecken wirklich problemlos schaffen.

Die endgültigen Leistungswerte des A330 Neo (wie etwa beim Gewicht) sind noch nicht bekannt, da gerade erst der erste Flieger gebaut wird. Auch hat Hawaiian Airlines die Konfiguration ihrer Maschinen noch nicht festgelegt, was das Gewicht ebenfalls beeinflusst. Die amerikanische Fluggesellschaft hatte einst A350-800 gewählt, dann aber auf A330 Neo gewechselt. Die ersten Maschinen sollen 2019 ausgeliefert werden.

Noch nichts entschieden

Nicht nur Europaflüge sind eine Vision von Hawaiian Airlines, sondern auch eine Verdichtung des Flugplans. Heute fliegt sie etwa von Hawaii aus bis zu sechs Mal Mal am Tag nach Los Angeles. Hier könnte der Einsatz größerer Flieger eine Einsparung bringen. Deshalb schaut sich die Fluggesellschaft ernsthaft den Airbus A380 an. Dies erklärte Vorstandsvorsitzender Mark Dunkerley der Nachrichtenagentur Bloomberg.

Helfen könnte dabei, dass der Superjumbo derzeit günstig zu kaufen ist oder bald auch auf dem Gebrauchtmarkt zu haben ist. Ob der A380 wirklich Sinn macht, hat Hawaiian Airlines aber noch nicht bis ins letzte Details durchgerechnet.

Mehr zum Thema

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Airbus A380: Wird nicht mehr gebaut, aber noch viel gerbaucht.

Die Schicksale der ersten zehn Airbus A380

Der erste Airbus A380 wird zum Testflieger - auch für das ...

Airbus-Wasserstoffflugzeug hat Verspätung - wohl keine Tests mit A380

Antarktis und Airbus A380 von Qantas: Chancen auf einen ganz besonderen Ausblick.

Airbus A380 regelmäßig verspätet - wegen Elon Musks Weltraumschrott

Video

Wiedersehen nach zweieinhalb Jahren: Michael Bublé und Tom Rees.
Schon einmal traf der kanadische Superstar auf einem Flug mit Lufthansa auf Tom Rees. Nun flog Michael Bublé wieder mit dem Kaiserslauterner Purser - auf dessen letztem Flug vor dem Ruhestand. Erneut sangen sie zusammen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Helvetic Airways Bern-Monastir-27
Der Flughafen der Schweizer Hauptstadt ist nicht nur klein, sondern fliegerisch nicht ganz einfach. Ein Pilot von Helvetic Airways erzählt von den Herausforderungen beim Starten und Landen in Bern.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Tango von Spectra Aircraft: Experten schätzen den Bedarf auf 230 Exemplare.
Schulungsflugzeuge in Russland sind veraltet. Eine Tochter von S7 baut nun einen eigenen Trainingsflieger. Bald soll es auch den Motor dazu aus heimischer Produktion geben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies