Die Billiagairline aus Dubai hat sich zum <a href="https://www.aerotelegraph.com/flydubai-geht-mit-boeing-787-auf-die-langstrecke">Kauf von 30 Boeing 787-9</a> entschlossen. So wolle man die Flotte diversifizieren, erklärt Flydubai.
Order von 30 Dreamlinern

Flydubai geht mit Boeing 787 auf die Langstrecke

Strategiewechsel bei der Emirates-Schwester. Flydubai kauft erstmals Langstreckenjets. Mit den 30 Boeing 787 will sie neue Ziele erreichen und die wachsende Nachfrage decken.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Im Jahr 2009 setzte die Regierung von Dubai ihre Absicht um, neben der auf Langstrecken ausgerichteten Emirates eine zweite Fluggesellschaft zu gründen. Das Resultat war Flydubai. Als Ziel wurde der Airline vorgegeben, Reisen innerhalb eines Radius von viereinhalb Stunden ab Dubai «einfacher, zugänglicher und erschwinglicher zu machen». 750.000 Passagiere beförderte sie im ersten Jahr.

Inzwischen fliegen jedes Jahr fast elf Millionen Menschen mit Flydubai. Die Regierung des Emirates hat die Billigairline inzwischen deutlich enger mit Emirates verzahnt, damit sich die Streckennetze der beiden Anbieter ergänzen. Von einem Ziel ist Flydubai aber bisher nicht abgerückt: Fernflüge bietet sie nicht an. Das ändert sich jetzt.

Bisher nur Boeing 737

Am Montag (13. November) gab Flydubai bekannt, 30 Boeing 787-9 zu bestellen. Dadurch könne man die Flotte diversifizieren, erklärte die Airline. Und Aufsichtsratspräsident Ahmed bin Saeed Al Maktoum ergänzte, die Einflottung von Langstreckenjets werde es ermöglichen, «den eigenen Horizont zu erweitern». Zudem könne man die wachsende Nachfrage auf bestehenden Strecken bedienen.

Aktuell betreibt Flydubai eine Flotte von 80 Boeing 737 - 30 Boeing 737-800, 47 Boeing 737 Max 8 und drei Boeing 737 Max 9.

Mehr zum Thema

Neue Business Class von Flydubai: Das Produkt soll noch in diesem Jahr verfügbar sein.

Flydubai bringt Business Class Suiten in Boeing 737 Max

Flydubai will keine Boeing 737 Max 10 mehr

Flydubai will keine Boeing 737 Max 10 mehr

Flydubai fliegt wieder nach Kabul

Flydubai fliegt wieder nach Kabul

Die Fabrik von Emirates Bustanica liegt gleich beim Al Maktoum International Airport.

Die computergesteuerte Salat- und Kräuter-Oase von Emirates

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin