Die Billiagairline aus Dubai hat sich zum <a href="https://www.aerotelegraph.com/flydubai-geht-mit-boeing-787-auf-die-langstrecke">Kauf von 30 Boeing 787-9</a> entschlossen. So wolle man die Flotte diversifizieren, erklärt Flydubai.

Order von 30 DreamlinernFlydubai geht mit Boeing 787 auf die Langstrecke

Strategiewechsel bei der Emirates-Schwester. Flydubai kauft erstmals Langstreckenjets. Mit den 30 Boeing 787 will sie neue Ziele erreichen und die wachsende Nachfrage decken.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Im Jahr 2009 setzte die Regierung von Dubai ihre Absicht um, neben der auf Langstrecken ausgerichteten Emirates eine zweite Fluggesellschaft zu gründen. Das Resultat war Flydubai. Als Ziel wurde der Airline vorgegeben, Reisen innerhalb eines Radius von viereinhalb Stunden ab Dubai «einfacher, zugänglicher und erschwinglicher zu machen». 750.000 Passagiere beförderte sie im ersten Jahr.

Inzwischen fliegen jedes Jahr fast elf Millionen Menschen mit Flydubai. Die Regierung des Emirates hat die Billigairline inzwischen deutlich enger mit Emirates verzahnt, damit sich die Streckennetze der beiden Anbieter ergänzen. Von einem Ziel ist Flydubai aber bisher nicht abgerückt: Fernflüge bietet sie nicht an. Das ändert sich jetzt.

Bisher nur Boeing 737

Am Montag (13. November) gab Flydubai bekannt, 30 Boeing 787-9 zu bestellen. Dadurch könne man die Flotte diversifizieren, erklärte die Airline. Und Aufsichtsratspräsident Ahmed bin Saeed Al Maktoum ergänzte, die Einflottung von Langstreckenjets werde es ermöglichen, «den eigenen Horizont zu erweitern». Zudem könne man die wachsende Nachfrage auf bestehenden Strecken bedienen.

Aktuell betreibt Flydubai eine Flotte von 80 Boeing 737 - 30 Boeing 737-800, 47 Boeing 737 Max 8 und drei Boeing 737 Max 9.

Mehr zum Thema

Neue Business Class von Flydubai: Das Produkt soll noch in diesem Jahr verfügbar sein.

Flydubai bringt Business Class Suiten in Boeing 737 Max

Flydubai will keine Boeing 737 Max 10 mehr

Flydubai will keine Boeing 737 Max 10 mehr

Flydubai fliegt wieder nach Kabul

Flydubai fliegt wieder nach Kabul

Die Fabrik von Emirates Bustanica liegt gleich beim Al Maktoum International Airport.

Die computergesteuerte Salat- und Kräuter-Oase von Emirates

Video

MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert