Pilotin und Kopilotin: Bald alleine unterwegs.

Fliegen ohne Kopilot?

Die Luftfahrtbranche will das Fliegen sicherer und billiger machen. Daher überlegt sie sich nun, den zweiten Mann im Cockpit abzuschaffen.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Es sind durchaus große Namen, die sich an der Initiative «Across» beteiligen. Die Abkürzung steht für «Advanced Cockpit for Reduction of Stress and workload» – in etwa «Zukunftsweisendes Cockpit zur Reduktion von Stress und Arbeitsbelastung». Hinter der sperrigen Bezeichnung steckt eine Arbeitsgemeinschaft der EU-Kommission bestehend aus 35 Teilnehmern, zu denen auch Airbus, Boeing, Dassault oder das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt oder die Luftfahrt-Zulieferer Thales und Continental sowie die Technische Universität Braunschweig und das Trinity College in Dublin gehören. Sie wollen gemeinsam erforschen, ob es möglich sein kann, zivile Flieger mit nur einem Piloten im Cockpit zu betreiben.

Mit dem Projekt wollen die Partner zwei verschiedenen Herausforderungen begegnen: Zum einen sind die Crews ein nur limitiert zu beeinflussender Faktor in der Luftfahrtsicherheit. Oft ist menschliches Versagen zumindest zum Teil ein Grund für tödliche Unfälle. Andererseits wollen Airlines auch die Personalkosten verringern. Das könnte eben zum Beispiel auch zur Folge haben, dass weniger Piloten im Cockpit mitfliegen. Doch genau das war bisher eine essenzielle Absicherung gegen Pilotenfehler: Der eine überwacht den anderen.

Einen Piloten ersetzen

Nun sucht das Across-Projekt nach Möglichkeiten, einen der Piloten durch automatisierte Systeme zu ersetzen, die genau dieselben Aufgaben übernehmen können wie bis anhin die Piloten aus Fleisch und Blut. Von Across heißt es, dass die Herausforderung bei der Forschung sei, die Technik so weit zu bringen, dass sie in kritischen Situationen wie schlechtem Wetter oder Instrumentenausfall genauso wertvolle Hilfe leiste wie ein menschlicher Nebensitzer. Und selbst wenn diese Schwierigkeiten gelöst sein sollten – unklar bleibt, ob sie der Passagier akzeptieren würde.

Mehr zum Thema

Peter Glade, Chief Commercial Officer bei TUI Airline

«Zwischen Cockpitmagie und Klapptisch-Manöver – unterwegs im Flieger»

ticker-faa

USA geben Airlines ein Jahr mehr Zeit für Einführung von zweiter Cockpitschranke

Blick aus dem Cockpit: Das Herz des Flugzeuges soll besser geschützt werden.

Pilotinnen und Piloten wollen mehr Schutz – Airlines mehr Zeit

Patrick Heinrich, Pilot Aero-Dienst und Founder SkyEQ

«Zwischen Cockpit und Codezeilen – ein Pilot mit Leidenschaft und einer App»

Video

Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies