Mswati III soll einen ausufernden Lebensstil pflegen.

Empörung über königlichen Jet

Der König von Swasiland erhält zum Geburtstag ein eigenes Flugzeug - und sorgt damit für Aufruhr.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Fast die Hälfte der Einwohner von Swasiland leben in dauerhafter Armut. Das Land hat die höchste Quote an HIV-Infizierten weltweit, das Essen ist knapp, die Schulden türmen sich. Doch König Mswati III scheint es nicht schlecht zu gehen. Er landet beim amerikanischen Wirtschaftsmagazin Forbes auf Platz 15 der reichsten Monarchen der Welt. Sein Vermögen beträgt rund 75 Millionen Euro. Und er hat offenbar auch reiche Freunde: Die vom Premierminister Barnabas Dlamini als «Sponsoren» bezeichneten Geldgeber schenkten dem König zu seinem 44. Geburtstag am 19. April nun auch einen Luxusjet.

Wieviel genau die McDonnell Douglas DC-9 kostete, steht nicht fest. Die Schätzungen reichen, je nachdem ob die Quelle regierungs- oder oppositionsnah ist, von rund 3 Millionen bis 36 Millionen Euro. Der Flieger sei dazu da, um die Reisen des Königs und seiner 13 Ehefrauen angenehmer zu gestalten, berichtet die Nachrichtenagentur Sapa. Die Gattinnen haben übrigens auch alle einen eigenen Palast.

Der Traum vom eigenen Flieger

Schon vor zehn Jahren hatte der König versucht, einen Privatjet zu erlangen. Damals nahm er aus der Staatskasse Geld für einen 19-sitzigen Bombardier Global Express. Doch als das ans Licht kam, gab es im ganzen Land und in der Regierung einen riesigen Aufruhr. Sein Traum vom Fliegen im eigenen Jet war vorerst geplatzt. Und auch jetzt lassen sich die Gegner des Monarchen nicht mit der Erklärung von anonymen Sponsoren abspeisen.

Die Swaziland Diaspora Platform, eine Menschenrechtsorganisation aus Südafrika, fordert volle Transparenz, was die Finanzierung des Jets angeht. Sie geht davon aus, dass entgegen der Behauptungen der Regierung Steuergelder für die DC-9 verwendet wurden. Kein Sponsor, der Gutes im Sinn habe, wolle anonym bleiben, so ein Sprecher der Organisation.

Mehr zum Thema

So nah kommt man Giraffen sonst nie wie im  Royal Livingstone

Sambia: Giraffen füttern, raften und baden am Abgrund

Eine Dash 8 von Air Kenya und die bisherigen Stopps der Auslieferungsroute: Kleiner Flieger, langer Weg.

So fliegt eine Dash 8-200 von Kanada nach Kenia

Flieger von Air Senegal: Airline in der Krise.

Regierung stellt Notfallplan zur Rettung von Air Sénégal vor

Airbus C295  (hier bei der Auslieferung): Fliegt für Senegals Luftwaffe.

Armee übernimmt Inlandsstrecken im Senegal

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies