Airbus A380 von Emirates: Die Fluggesellschaft ist zufrieden mit dem Superjumbo.

SuperjumboEmirates schwärmt weiter vom Airbus A380

Auch wenn neue Bestellungen ausbleiben – immerhin ist Emirates als größte Kunde des Flugzeugtyps sehr zufrieden mit dem Airbus A380.

Top-Jobs

Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Emirates ist und bleibt der größte Kunde für Airbus' Superjumbo. Eben erst hat die Golfairline mit einer festen Bestellung von 20 Exemplaren auch das Programm vor dem Tod gerettet. Auch wenn andere Neukunden derzeit noch ausbleiben; Emirates ist sehr zufrieden mit dem A380. Der Jet sei essenziell für Emirates' Strategie, so Airlinepräsident Tim Clark bei einer Presseveranstaltung laut dem Fachmagazin Flightglobal.

«Er ist der beste Alleinstellungsmerkmal das man haben kann.» Gerade gegenüber zweistrahligen Flugzeugen wie dem Airbus A350 oder Boeings Dreamliner habe der A380 immer noch riesige Vorteile. Denn er biete einfach so viel Platz. Das sei auch ein Grund, warum die Economy Class in Emirates' Superjumbos besonders heraussteche, so Clark. Bei Passagieren ist die Holzklasse in den Superjumbos von Emirates tatsächlich sehr beliebt.

«Immer noch gutes Geld»

Auch wenn die Profitabilität der Flieger teils unter Druck komme – «der Flugzeugtyp bringt immer noch gutes Geld rein», so Clark. Er schließt mit einem Seitenhieb an die Konkurrenz: «Es verwundert mich immer, wie es sein kann, dass wir damit gut Geld verdienen und es sonst niemand schaffen will.».

Dass das kein leeres Geschwätz ist, zeigt auch die Absicht Clarks, Optionen für 16 zusätzliche A380 so schnell wie. möglich umzuwandeln. «Eher früher als später» wolle man das erledigen, so Clark kürzlich.

Mehr zum Thema

Gebrauchtmarkt: Die erste Airline, die den Airbus A380 aus zweiter Hand nutzt, ist die Wes-Lease-Anbieterin Hi Fly.

9H-MIP: Warum flog ein Airbus A380 von Tarbes nach Dresden?

ticker-emirates

Emirates kauft zwei Airbus A380 - zwei weitere sollen folgen

Airbus A380: Großes Flugzeug, große Teile.

Hat der Airbus A380 übermäßig viele technische Probleme?

Airbus A380 von Emirates in Nizza: Bei der Landung gab es ein Problem.

Airbus A380 sollen auf Schäden bei Vorflügeln überprüft werden

Video

Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
skyhub pad pad muc dat atr 72 06
Beim Kontakt zu Lufthansa soll Skyhub PAD einen sehr prominenten Unterstützer gehabt haben. Die neue Anbieterin von Flügen zwischen Paderborn und München gibt zudem Einblick in ihre finanzielle Kalkulation.
Timo Nowack
Timo Nowack
lufthansa dreamliner boeing 787 9 100 jahre lackierung 01
Die deutsche Fluggesellschaft verziert eine Boeing 787-9 mit einem riesigen Kranich, der sich mit dem Flugzeug die Flügel teilt. Die Sonderlackierung ist dem 100. Lufthansa-Geburtstag gewidmet.
Timo Nowack
Timo Nowack